|
|
Matrix mit Variable - verschiedene Werte einsetzen |
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.07.2016, 14:56
Titel: Matrix mit Variable - verschiedene Werte einsetzen
|
 |
Hallo,
ich lerne gerade MatLab ganz neu und habe auch sonst keine Programmiererfahrung, tue mich dementsprechend sehr schwer.
Meine Frage:
Ich habe einen Vektor
v=[-10/a
-(1-a/100)
a/100
3
a]
und möchte jetzt für a die Werte 100-500 mit einem Abstand von 50 einsetzen und dann alle angezeigt bekommen.
Ich hab versucht eine for schleife mit a=(100:50:500) zu machen, aber dann kommt die Fehlermeldung das a nicht definiert ist.
Kann mir jemand helfen?
|
|
|
|
|
mana |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.06.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.07.2016, 15:16
Titel:
|
 |
Hallo,
ich bin mir nicht ganz sicher ob ich deinen Vektor v richtig verstanden habe. Überprüfe das lieber nocheinmal
Viele Grüße
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.07.2016, 15:21
Titel:
|
 |
Ja fast richtig!
Nur ich will den neuen Vektor immer alleine neu ausgespuckt bekommen.
Also für a=100, dann neuer Vektor für a=150 usw.. also nicht, dass der vorherige immer mitgenommen wird und auch nicht mit den ganzen Nullvektoren.
Geht das auch?
|
|
|
mana |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.06.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.07.2016, 16:57
Titel:
|
 |
Hi,
du kannst es in ein Cell Array speichern. dann hast du v{1,1} ... v{1,length(a)} mit jeweils deiner Matrix drin.
theoretisch funktioniert es auch, dass du variable namen machst wie z.B. v1... v5.
1. Variante ist "sauberer"
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.07.2016, 18:21
Titel:
|
 |
Zitat: |
theoretisch funktioniert es auch, dass du variable namen machst wie z.B. v1... v5. |
davon kann ich nur nachdrücklich abraten.
anonyme funktionen wären vielleicht auch eine möglichkeit.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2016, 10:13
Titel:
|
 |
OK danke.
Und wie klappt das, um nur eine Matrix anzeigen zu lassen mit allen vektoren?
Also quasi die letzten vom ersten Code nur.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|