|
|
Matrix mit vorhandenen Werte füllen |
|
bensko |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 43
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.10.2013, 16:59
Titel: Matrix mit vorhandenen Werte füllen
|
 |
Guten Tag zusammen,
ich habe eine kleine Frage an Euch. Denke dass das Lösen ziemlich easy ist, aber komme nicht drauf (zu wenig Erfahrung mit Matlab).
Also ich habe im Workspace einmal die Messwerte A,B und C.
In A ist die Zeit festgehalten
In B die Messwerte1
In C die Messwerte2
Die Zeilenanzahl n ergibt sich aus der Zeitmessung
Bsp.:
A_ B_ C
1_ 2_ 3
2_ 5_ 4
3_ 4_ 6
4_ 7_ 7
5_ 6_ 9
n_ ..._ ...
Nun würde ich gerne den Wert an der Stelle B(1,1) mit den Wert C(1,1) vergleichen (z.B. subtrahieren) und dann den Wert zusammen mit der Zeit in eine Matrix einfügen/füllen. Das ganze soll für alle Zeilen gemacht werden.
Also so:
A_ B-C
1_ - 1
2_ 1
3_ - 2
4_ 0
5_ - 3
n_ ...
Meine Frage ist also nun, wie kann ich die Werte in eine Matrix speichern?
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, wenn nicht bitte Bescheid sagen.
Viele Grüsse und schonmal DANKE
bensko
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.10.2013, 17:29
Titel:
|
 |
Hallo,
wie wärs mit
Falls A-C Zeilenvektoren sind, vorher transponieren.
Grüße,
Harald
|
|
|
bensko |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 43
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.10.2013, 18:01
Titel:
|
 |
Aja ich glaub das geht, hab gerade iwie Schleifen aufgebaut das es mir den nächsten Wert angibt. Aber jetzt frage ich mich wieso ich das machen wollte
|
|
|
bensko |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 43
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.10.2013, 18:04
Titel:
|
 |
Jetzte,
genau ich dachte ich muss es mit Schleifen oder so machen da: (habe vorhin es vergessen reinzuschreiben )
Ich möchte den Messwert1 mit dem Messwert1 vor x Sekunden vergleichen
Dazu benötige ich ja eine Schleife. Die Werte bekomme ich raus und werden die nicht gespeichert, bzw der neue Wert immer wieder überspeichert
Danke
|
|
|
Sirius3 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 441
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.10.2013, 20:09
Titel:
|
 |
Hallo bensko,
am Besten überlegst Du bevor Du eine Frage stellst, was Du eigentlich willst.
Wenn Du etwas versucht hast, was dann nicht funktioniert, hilft es uns, wenn Du Deinen bisherigen Versuch hier postest.
Grüße,
Sirius
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.10.2013, 20:13
Titel:
|
 |
Hallo,
man benötigt für weniger Dinge Schleifen, als viele denken.
Beispielhaft die Differenz von y und y vor 5 Zeitschritten:
Ansonsten schließe ich mich Sirius an.
Grüße,
Harald
|
|
|
bensko |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 43
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.10.2013, 09:27
Titel:
|
 |
|
 |
|
Guten morgen,
sorry war gestern etwas neben der spur.
Also ich bekomme Messsignale von den überwachungsmonitore vom Steuergerät. Diese Monitore hab ich nachgebildet und möchte nun schauen, inwieweit sich die Realität und meine Simulation unterscheiden.
Ich war gestern echt verwirrt, da ich eigentlich ein Code schreiben wollte und es im Simulink Baustein (s fnc) einbinden wollte. Warum Code:
Ich möchte in einen Monitor einen Stationären Zustanden des Abgasvolumenstromes bestimmen.
Da wärend der Simulation, keine Messwerte ins Workspace ausgegeben werden, wollte ich den Code machen.
Während der Simulation würde ich gerne den unterschied des aktuellen Abgasvolumenstrom mit dem volumenstrom vor 10sec feststellen um dann auszusagen ob ein stationäre zustand vorhanden ist.
Weiss jetzt aber nicht ob das jetzt hier ins Forum gehört aber vielleicht könnt ihr mir da auch weiter helfen.
Vielen £Dank an alle die sich hier schon beteiligt haben! Vielen Dank
EDIT: Wusste nicht das es so geht Harald. Danke
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.10.2013, 11:45
Titel:
|
 |
Hallo,
ist die Frage mit dem EDIT denn nun beantwortet?
Grüße,
Harald
|
|
|
bensko |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 43
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.10.2013, 11:50
Titel:
|
 |
Leider noch nicht, das EDIT galt
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.10.2013, 13:04
Titel:
|
 |
Hallo,
dann sind wir wieder bei Sirius' Bitte:
Zitat: |
Wenn Du etwas versucht hast, was dann nicht funktioniert, hilft es uns, wenn Du Deinen bisherigen Versuch hier postest. |
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|