|
matlab_anfänger |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2011, 01:36
Titel: Matrix-Multiplikation
|
 |
Hallo zusammen!
Ich programmiere erst seit kurzer Zeit mit Matlab und sitze jetzt schon seit stunden bei diesem problem. ich möchte mit hilfe einer for-schleife zwei matrizen mit unterschiedlichen größen miteinander multiplizieren, ich bekomme aber immer wieder eine fehlermeldung. ich versteh schon die fehlermeldung, nur leider hab ich keine ahnung, wie ich das problem lösen soll. ich hoffe, einer von euch kann mir irgendwie weiterhelfen.
danke, schon mal im vorhinaus.
mfg.
|
|
|
|
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2011, 10:45
Titel:
|
 |
Erm, hast du dir mal ohne die Umsetzung Gedanken gemacht, wie du 3 unterschiedliche Matrizen-Größen miteinander multiplizieren möchtest? Dein Beispiel macht nämlich den Eindruck, als ob du dir hierzu noch keine Gedanken gemacht hast.
Alleine: r.*sin(phi), wie multipliziert man 100 Vektoren mit einer 121x121 Matrix?!?
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2011, 12:11
Titel:
|
 |
ich hab mir sehr wohl gedanken gemacht und es ist mir auch klar. ich möchte nur wissen, wie ich alle auf die gleiche größe bringe.
|
|
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2011, 12:55
Titel:
|
 |
Ja das kommt doch darauf an, wie du multiplizieren möchtest (vorne abgeschnitten, hinten abgeschnitten, vorne aufgefüllt, hinten aufgefüllt, etc.)?!
Was ist denn
??
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2011, 13:09
Titel:
|
 |
wenn möglich möchte ich gerne hinten und vorne die gleiche große anzahl von nan-werten anhängen.
hab ich auch schon probiert, bekomm aber immer fehlermeldungen.
|
|
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2011, 13:25
Titel:
|
 |
Dann zeig uns doch mal was du probiert hast und welche Fehlermeldungen du bekommen hast!
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2011, 18:54
Titel:
|
 |
hey!
hab versucht nan-werte an r anzuhängen:
und bekomme dann folgende fehlermeldung:
??? Error using ==> vertcat
CAT arguments dimensions are not consistent.
wenn ich statt den 121 100 eingebe funktioniert es, weil ja mein r-vektor 100 lang ist, aber für die berechnung bräuchte ich doch eine größe von 121x121.
danke´!
|
|
|
Schäfchen |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.01.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2008 a, 2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2011, 19:25
Titel:
|
 |
Jetzt fehlen ja für deine Matrix r_neu immernoch die Werte in Zeile 61 in den Spalten 101 bis 121
versuchs mal mit:
r_neu=[ones(60,121)*nan;r,ones(1,21)*nan;ones(60,121)*nan]
und überdenke den Sinn deines Handelns
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|