|
|
Matrix nach mehreren Werten durchsuchen und Daten weitergebe |
|
Weeman |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: MATLAB Version 7.10.0 (R2010a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2012, 11:08
Titel: Matrix nach mehreren Werten durchsuchen und Daten weitergebe
|
 |
Hallo,
ich bräuchte Hilfe zu einem Problem:
Ich habe einen relativ großen Datensatz, welchen ich in eine Matrix einlese. Daraufhin soll eine Spalte(die mit dem Zeitstempel) nach dem vielfachen eines Wertes x durchsucht werden. Der Wert x gibt die Schrittweite vor, in welcher die Daten gebraucht werden. Am besten sollte auch noch ein gewisser Bereich berücksichtigt werden, in dem der Wert liegen kann. Falls ein Wert in diesem Bereich liegt, sollte dann die ganze Zeile in eine neue Matrix abgelegt werden.
Schleifen sind eher unpraktikabel, da es bis zu mehreren hunderttausend Werte werden können.
Ich bin für jede Hilfe dankbar
Beste Grüße
Tobi
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2012, 11:22
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn die Spalte mit dem Zeitstempel die 1. ist:
bzw. ein Konstrukt in der Art
Grüße,
Harald
|
|
|
Weeman |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: MATLAB Version 7.10.0 (R2010a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2012, 12:42
Titel:
|
 |
Danke Harald,
die modulo Funktion ist gar nicht schlecht. Problem ist nur, dass die Eingangsargumente dieselbe Größe haben müssen und die Funktion weiterhin die Matrizen vergleicht und nicht nach bestimmten Werten sucht.
Bis jetzt allerdings der beste Ansatz, ich probier mal weiter.
Danke auf jeden Fall
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2012, 14:01
Titel:
|
 |
Hallo,
welche Eingangsargumente? Was ist x bei dir denn? Ich bin mangels anderer Informationen von einem Skalar (z.B. Abtastzeit) ausgegangen.
Grüße,
Harald
|
|
|
Weeman |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: MATLAB Version 7.10.0 (R2010a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2012, 15:58
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
Ok. Die Beschreibung war nicht sehr gut. Ich versuchs nochmal: Sagen wir ich habe eine Matrix(50000,8). In der ersten Spalte habe ich meinen Zeitstempel und ich will jetzt nur jeden x-ten Wert auslesen und in eine neue Matrix schreiben, um diese anschließend in eine Datei auszugeben. Heißt im Grunde, dass ich meine Auflösung bespielsweise von 1ms auf 10ms vergrößer. Somit müsste mir die Funktion alle 10ms einen Werte ausgeben. Da allerdings die Zeit in mikrosekunden aufgezeichnet wird, würde ich gerne ein Toleranzband einbauen.
x ist in meinem Beispiel die Schrittweite von 10ms, welche nach Möglichkeit variiert werden soll.
Ist es ein bisschen klarer? Wenn ich noch was zur Verständlichkeit beitragen kann, lass es mich wissen.
Gruß Tobi
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2012, 16:57
Titel:
|
 |
Hallo,
jede 10. Zeile könntest du auch so auslesen:
Oder wenn du die Informationen genau für bestimmte Zeitpunkte (z.B. auf einem regelmäßigen Gitter) haben möchtest, könntest du interpolieren.
Das ist für deinen Fall dann wohl sinnvoller.
Ich verstehe aber immer noch nicht, von welchen Eingabeargumenten du vorher gesprochen hast.
Grüße,
Harald
|
|
|
Weeman |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: MATLAB Version 7.10.0 (R2010a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2012, 17:04
Titel:
|
 |
Dein erster Vorschlag ist mein jetziger Stand. Das ist mir aber zu unsicher, da hier nicht überprüft wird, ob der Wert wirklich dem gesuchten entspricht, sondern nur ausgegeben wird.
Ich werde das mit dem interpolieren morgen probieren. Vielen Dank erstmal.
Zu den Eingangswerten: Mir wird bei der mod-funktion ausgegebenen, dass die Eingangswerte von der Größe nicht übereinstimmen. So weit ich das verstanden habe, dividiert Matlab hier Reihe für Reihe die Werte zweier Matrizen, somit wäre die Fehlermeldung für mich nachvolziehaber. Oder lieg ich falsch?
Gruß Tobi
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2012, 17:12
Titel:
|
 |
Hallo,
bitte die Fehlermeldung kopieren, nicht übersetzen. Falls der Code nicht genau der hier vorgeschlagene ist, bitte auch den genauen verwendeten Code posten.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|