WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix neigen

 

BigFredy
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 11.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2010, 23:23     Titel: Matrix neigen
  Antworten mit Zitat      
hallo,

wie ihr unten in dem Code seht, versuche ich zurzeit ein Hexagon zu konstruieren. Es soll eine Säule aus vielen dieser Hexagons werden und es soll eine Neigung möglich sein. Der Code unten ist nur das flache Hexagon. Nun fällt mir nichts mehr ein wie per Faktor eine Neigung hinbekommen soll, vielleicht hat von euch jemand eine Idee


Code:

%function rod_g=hexagon(breite,alpha_s,alpha_t)

breite=6;
alpha_t=pi/8;
alpha_s=pi/8;


%%
breite=round(breite);
rod_g=zeros(breite,breite,breite);
rod_g1=rod_g;
rod_g2=rod_g;
rod_g_tmp=rod_g;

a=round(breite/2);

for s=1:a
   
         t1=round(-1/2*(s-a)+1);
         t2=a;
         rod_g1(s,t1:t2,1)=1;
         
   
end

    rod_g2(:,:,1)=fliplr(rod_g1(:,:,1));
   
    rod_g1=rod_g1|rod_g2;
   
    rod_g2(:,:,1)=flipud(rod_g1(:,:,1));
   
    rod_g1=rod_g1|rod_g2;
   
   

rod_g=rod_g1;

%%
%if plot_flag
figure()

hold on;

[breites breitet breitei]=size(rod_g);

for i=1:breitei
   
   for s=1:breites
       for t=1:breitet
           
           if rod_g(s,t,i)
               plot3(s,t,i,'*')
           end
       end
   end
   
end
axis ([0 breite 0 breite 0 breite]);
axis equal;
xlabel('s');
ylabel('t');
view(-60,60)
hold off;
%end
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Maddy
Ehrenmitglied

Ehrenmitglied



Beiträge: 494
Anmeldedatum: 02.10.08
Wohnort: Greifswald
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.06.2010, 08:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Spontan würde ich sagen, die Punkte die das Hexagon aufspannen im 3D-Raum drehen um eine entsprechend definierte Achse.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rotati.....trizen_des_Raumes_R.C2.B3
_________________

>> why
The computer did it.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.