WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix rekursiv nach Bedingungen durchsuchen

 

ChristianW
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 11.01.15
Wohnort: Darmstadt
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.01.2015, 11:41     Titel: Matrix rekursiv nach Bedingungen durchsuchen
  Antworten mit Zitat      
Guten Morgen zusammen,

ich möchte Folgendes programmieren:

Ich habe eine Matrix A, für diese wird eine Zeile vom Benutzer vorgegeben, beispielsweise "3".
In dieser Zeile sollen jetzt alle Einträge ">0" gefunden werden, die Spaltenindices der ">0" sollen in einem Vektor gespeichert werden.

Anschließend sollen die betroffenen Spalten (im Beispiel Spalte 3 und Spalte 4) auf Einträge "<0" durchsucht werden.
Wird ein Eintrag "<0" gefunden, soll in die jeweilige Zeile gewechselt werden, welche dann wiederum auf Einträge ">0" durchsucht wird
und die die Spaltenindices in dem Vektor gespeichert werden.

Ziel ist es, einen Vektor der Spaltenindices, ausgehend von der vorgegebenen Zeile, zu bekommen.

In diesem Fall: [3 2 1] und [4 2 1]

Ich hoffe, die Erklärung ist halbwegs verständlich.

Ich bedanke mich im Voraus für jede Hilfe, da ich schon seit mehreren Tagen an der Sache arbeite.

Viele Grüße
Christian

Code:
A = [-1 0 0 0; 1 -1 0 0; 0 0 2 0.1; 0 1 -1 -1];

[m,n] = size(A);


for i=1:n
    if A(Zeile,i) > 0
        B(j,:) = i;
        Spalte = i;
    end
end

for k=1:m
    if A(k,Spalte) < 0
         Zeile = k
    end
end

end
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


AndyAndyAndy
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 44
Anmeldedatum: 22.12.14
Wohnort: Nähe Offenburg
Version: GNU Octave 4.1.0+
     Beitrag Verfasst am: 11.01.2015, 13:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Kannst du genauer erklären, wie du auf "In diesem Fall: [3 2 1] und [4 2 1] " kommst?

Gegeben die Matrix A, Start ist Row 3;

Erster Schritt ist Spalte 3+4
Nun wird in diesen Spalten <0 gesucht -> Zeile 1 und 2.
Und nun?

Vielleicht erklärst du auch ein bisschen, was das Ganze soll?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ChristianW
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 11.01.15
Wohnort: Darmstadt
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.01.2015, 15:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Andy und Danke für die Antwort,

die Spalten der Matrix stellen chemische Reaktionen dar.
In einer Spalte sind die Einträge > 0 die Produkte und die Einträge < 0 Edukte.
Die Zeilen repräsentieren beteiligten Stoffe an den chemischen Reaktionen.

Gibt man also Stoff 3 vor, soll der Algorithmus die Matrix bis auf den Ausgangsstoff durchsuchen und die stattfindenden Reaktionen in Form der Spalten speichern.

Bei den Einträgen [3 2 1] und [4 2 1] handelt es sich um die Spaltenindices,
wenn ab Zeile 3 die positiven Einträge zurück verfolgt werden.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
AndyAndyAndy
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 44
Anmeldedatum: 22.12.14
Wohnort: Nähe Offenburg
Version: GNU Octave 4.1.0+
     Beitrag Verfasst am: 11.01.2015, 16:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Verstehe ich immer noch nicht und bin daher raus. Viel Erfolg!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
jurtsche
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 123
Anmeldedatum: 26.03.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.01.2015, 15:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Naja so irgendwie:

Code:
function result = checker(A,start)
lines = 1;
rekk(start,true);

    function rekk(zeile,root)
        firstOperation = find(A(zeile,:) > 0);
        for x=1:length(firstOperation)
            try
                result{lines} = [result{lines},firstOperation(x)];
            catch
                result{lines} = firstOperation(x);
            end
           
            secondOperation = find(A(:,firstOperation(x)) < 0);
            for y=1:length(secondOperation)
                rekk(secondOperation(y),false);
            end
            if (root)
                lines = lines + 1;
            end
        end
    end
end
 


A = [-1 0 0 0; 1 -1 0 0; 0 0 2 0.1; 0 1 -1 -1];

>> result = checker(A,3);
>> result{1}
ans =
3 2 1
>> result{2}
ans =
4 2 1



keine Ahnung ob das immer stimmt oder möglicherweise endlosschleifen entstehen, sollte einfach eine Hilfe sein.
der Try catch ist natürlich nur eine schlampige übergangslösung für das speichern ins result.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.