|
|
Matrix-Spalten mit Schleife in neue Matrix schreiben |
|
gagnool |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2013, 14:24
Titel: Matrix-Spalten mit Schleife in neue Matrix schreiben
|
 |
Hallo,
ich habe eine Matrix in der nicht nur Werte sondern auch Buchstaben und leere Zeilen vorkommen.
Ich möchte jeweils spaltenweise die Zeilen durchgehen und prüfen ob eine Zahl in dem Feld steht und wenn ja, dann soll dieses Feld in eine neue Matrix geschrieben werden. Danach soll die nächste Spalte durchgegangen werde.
Mein code bisher:
Leider beschreibt er in der Matix C jeweils nur die erste Spalte und geht nicht hoch.
Wo ist mein Fehler?
|
|
|
|
|
gagnool |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2013, 14:28
Titel:
|
 |
Ach... und wie kann ich die Anzahl der Zeilen der Spalten abfragen.
Man könnte
und das für alle ist das ja aufwendig wenn es viele Spalten werden.
Ich überlege mir
und das in die Schleife zu integrieren. Könnte das funktionieren?
|
|
|
BlackDread |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 212
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.05.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2013, 14:52
Titel:
|
 |
Hallo gagnool,
wieso nutzt du nicht den gegebenen output von xlsread?
Desweiteren würde ich bei einem Konstrukt eher for-Schleifen benutzen, bzw. gleich auf logische Indizierung (logical indexing) gehen.
Grüße
Chris
_________________
--> Kapieren statt Kopieren <---
____________________________________________________
FAQs sind dazu da, FAQs zu beantworten
Richtig fragen!
|
|
|
gagnool |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.12.2013, 09:59
Titel:
|
 |
Erstmal Danke für die Antwort.
Leider kenne und verstehe ich den von dir angegebenen Code nicht.
|
|
|
gagnool |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.12.2013, 10:02
Titel:
|
 |
Aber tendenziell würdest du sagen, dass mein Code in die richtige Richtung geht wenn ich for-Schleifen verwende.
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.12.2013, 13:54
Titel:
|
 |
Wie bereits BlackDread dich hingewiesen hat, trennt XLSREAD automatisch die Ausgaben in Zahlen-(erster Ausgabeparameter) und Textwerte(zweiter Ausgabeparameter), nur in dritten Ausgabeparameter stehen die Zahlenwerte und Textwerte gemeinsam.
Zitat: |
Leider beschreibt er in der Matix C jeweils nur die erste Spalte und geht nicht hoch.
Wo ist mein Fehler? |
Dein Fehler liegt das du den Counter i01 und j01 nicht zurücksetzt, nach dem du die erste Spalte gefüllt hast.
Deswegen musst du an der Stelle wo du Counter s hoch zählst, die Counter für die zweite Schleife zurücksetzen.
Mit ISNAN kannst du auch auf einmal deine Matrix auf nicht Zahlwerte überprüfen
|
|
|
gagnool |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2013, 10:18
Titel:
|
 |
|
|
gagnool |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2013, 10:22
Titel:
|
 |
aber leider wird mir mit dem Befehl
auch nur die erste Zeile in der Matrix C ausgeben
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2013, 12:14
Titel:
|
 |
gagnool hat Folgendes geschrieben: |
aber leider wird mir mit dem Befehl
auch nur die erste Zeile in der Matrix C ausgeben |
Nein, es wird alles ausgegeben, nur halt in einer Zeile.
Da muss man natürlich noch richtig anpassen, aber ich kenne deine Daten nicht, deswegen ist für mich ein Ratespiel.
Bitte anhand eines Beispiel immer noch erläutern, was man erreichen möchte.
z.B. so
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|