WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix splitten

 

Vaellicks
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 21.08.17
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.08.2017, 13:52     Titel: Matrix splitten
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen,

ich würde gerne eine n*k Matrix in zwei Teile splitten, damit ich einen Teil als "Trainingsset" und den anderen Teil als "Validation Set" für eine Regression verwenden kann. Deshalb sollten Zeilen auch nicht in doppelt oder in beiden vorkommen.

ich habe bereits rausgefunden, dass man mit
Code:

y = datasample(data,k,'Replace',false)

das Trainingsset hinbekommt. Jetzt suche ich nach einer Erweiterung, sodass ich auch das passende Gegenstück bekomme.

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen.

Viele Grüße Very Happy
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 21.08.2017, 16:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

cvpartition ist dafür geeignet.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Vaellicks
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 21.08.17
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.08.2017, 16:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die schnelle Antwort, aber ich hab es jetzt über einen Umweg schon selber hinbekommen.

Code:

data = xlsread('Kleiner Datensatz - 2.xlsx','Daten IL<2','A2:E6047');

sz = size(data);                        %Größe der Eingabematrix
L  = sz(1,1);                           %Anzahl der Zeilen der Eingabematrix
k  = sz(1,2);                           %Anzahl der Spalten der Eingabematrix
n  = floor(0.8*L);                      %Anzahl der Zeilen, die dem Estimation Set zugeordnet werden

B  = data(randperm(L),:);               %bringt die Zeilen der Matrix in zufällige Reihenfolge

IV_est = B(1:n,1:k-1);                  %Unabhängige Variablen des Estimation Sets
DV_est = B(1:n,k);                      %Abhängige   Varibale  des Estimation Sets

IV_val = B(n+1:L,1:k-1);                %Unabhängige Variablen des Validation Sets
DV_val = B(n+1:L,k);                    %Abbhängige  Variable  des Validation Sets
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.