WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix

 

Pythagoras79
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 67
Anmeldedatum: 31.03.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.06.2010, 16:51     Titel: Matrix
  Antworten mit Zitat      
Hi,

hab folgenden Code:
Code:
function european_call_trin_dkout_adesi_opt_vergleich=European_call_trin_dkout_adesi_opt_vergleich(S,X,U,L,r,q,sigma,T,t,k)

 format long

 n=100:100:300;
 
for m=1:length(n)
Ergebnis=zeros(size(m));    
s=zeros(size(m));
Differenz=zeros(size(m));
tic

Ergebnis(m)=European_call_trin_dkout_adesi_opt(S,X,U,L,r,q,sigma,T,t,n(m),k);

toc

s(m)=toc;
theta1=0;
theta2=0;
Differenz(m)=Ergebnis(m)-DBC_KI_closed(S,X,r,sigma,T,L,U,theta1,theta2);
end
Vergleich=[s;Differenz];
Z_Schnitt=sum(s)./length(n)
F_Schnitt=sum(Differenz)./length(n)
B=transpose(Vergleich);
xlswrite('Zeitvergleich',B);
european_call_trin_dkout_adesi_opt_vergleich=[Z_Schnitt,F_Schnitt];


Ich hätte am Ende gerne die transponierte Matrix Vergleich. Wieso gibt sie mir nur die letzten beiden Werte aus? In der Excel sind auch nur die letzten beiden Werte für die Zeit und die Genauigkeit.
Der Index ist doch eigentlich richtig gesetzt, oder?
Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Heiko87
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 12.12.09
Wohnort: Hamburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.06.2010, 21:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Was genau möchtest du den mit dem:

Code:

Ergebnis=zeros(size(m));    
s=zeros(size(m));
Differenz=zeros(size(m));
 


erreichen? Deine Variable m ist die Zählvariable, die von 1 bis 3 zählt, daher ist m ein Skalar... Der Befehl size(m) wird dir also immer 1,1 ausgeben! Deine Matrizen "Ergebnis" und "Differenz" sind also auch nur 1x1-Matrizen...

Ist das so gewünscht?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Pythagoras79
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 67
Anmeldedatum: 31.03.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.06.2010, 08:46     Titel: Vordefinieren
  Antworten mit Zitat      
Nein, die Befehle sollen jeweils einen Lösungsvektor mit NUllen, der länge m vordefinieren. Das spart anscheinend Berechnungszeit!

also sind die drei:

0 0 0

die dann an diesen stellen gefüllt werden sollen.
Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 11.06.2010, 08:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

vorbelegen ist ja an sich eine gute Idee, sollte aber VOR der for-Schleife gemacht werden, und hier wohl abhängig von n.

Code:
Ergebnis=zeros(size(n));    
s=zeros(size(n));
Differenz=zeros(size(n));


Ansonsten hast du in der Tat unerwünschte Effekte.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Pythagoras79
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 67
Anmeldedatum: 31.03.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.06.2010, 09:31     Titel: Anfängerfehler!
  Antworten mit Zitat      
Hi Harald, danke! Hast natürlich wieder ein Mal vollkommen recht!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.