WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix "verdoppeln"

 

Weiver
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 09.12.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.12.2013, 23:52     Titel: Matrix "verdoppeln"
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

ich bin neu hier, falls ich etwas falsch mache, bitte einfach darauf hinweisen;-)

ich habe folgendes Problem. Ich habe eine zwei dimensionale Matrix aus einem Bild erstellt; in dieser sind die Helligkeitswerte gespeichert.
Kann ich in Matlab irgendwie diese Matrix sowohl in Höhe als auch in Länge so verdoppeln, dass alle Werte 4 mal beieinander stehen.
Ich habe mal versucht dies bildlich im Anhang darzustellen.
Würde mich sehr freuen, falls mir jemand helfen kann.
Vielen Dank schon mal.

Weiver

Unbenannt.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Unbenannt.jpg
 Dateigröße:  83.52 KB
 Heruntergeladen:  470 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Seban
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 600
Anmeldedatum: 19.01.12
Wohnort: ---
Version: ab R2014b
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2013, 02:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Weiver,

Code:
A = [1, 1, 2, 2; 1, 1, 2, 2; 3, 3, 4, 4; 3, 3, 4, 4]
B = [repmat(A(1:2,1:2), 2), repmat(A(1:2,3:4), 2); repmat(A(3:4,1:2), 2), repmat(A(3:4,3:4), 2)]

Hilft dir das weiter?

Grüße,
Seban
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Weiver
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 09.12.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2013, 09:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Seban hat Folgendes geschrieben:
Hallo Weiver,

Code:
A = [1, 1, 2, 2; 1, 1, 2, 2; 3, 3, 4, 4; 3, 3, 4, 4]
B = [repmat(A(1:2,1:2), 2), repmat(A(1:2,3:4), 2); repmat(A(3:4,1:2), 2), repmat(A(3:4,3:4), 2)]

Hilft dir das weiter?

Grüße,
Seban


Hi Seban,

deine Funktion macht genau das, was ich brauche. Allerdings ist meine Matrix viel größer und ich weiß nicht genau, wie ich das anpassen kann, sodass dies dann auch noch funktioniert.
Vielen Dank schon mal für deine Hilfe!

Grüße,
Weiver
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Seban
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 600
Anmeldedatum: 19.01.12
Wohnort: ---
Version: ab R2014b
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2013, 09:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

A(a:b,c:d) steht für den Teil von A, der sich in den Zeilen a bis b und in den Spalten c bis d befindet.

Dh. wenn deine Matrix bspw. 100x100 groß ist, wären für den orangen Quadranten a=c=1 und b=d=50. Für den braunen Quadranten entsprechend a=1, b=50, c=51 & d=100 etc etc.

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.