WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix Werte / Variable zuweisen

 

Lokdog
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 96
Anmeldedatum: 07.04.16
Wohnort: Heilbronn
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.04.2016, 07:36     Titel: Matrix Werte / Variable zuweisen
  Antworten mit Zitat      
Guten Tag,

Via meines geschriebenen Programmes, lese ich Werte aus einem Excel Sheet ein und bekomme somit eine (nxm) Matrix.
Nun möchte ich aber, das jeder einzelne Wert dieser Matrix eine Zuweisung hat.
Dadurch das die Matrix immer eine andere Dimensionierung hat, sollte dies wohl durch eine Schleife geschehen. Das heißt "A(4,6) = x46" z.B.... usw.

Wie kann ich dies denn realisieren?

Gruß
Philipp
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 08.04.2016, 08:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
wozu soll das dienen. du hast bereits alle daten in der matrix und diese sind super ansprechbar über den index. diesen index umständlich im namen zu verstecken erforder aufwand. noch mehr aufwand erfordert es dann später mit diesen dynamisch erzeugten variablen namen zu arbeiten.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lokdog
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 96
Anmeldedatum: 07.04.16
Wohnort: Heilbronn
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.04.2016, 10:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich muss zwischen den Punkten die Steigung der gerade errechnen, um anschließend aus einer neuen X-Koordinate eine weiter Y Koordinate zu berechnen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 08.04.2016, 11:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
das geht mit interpolation. dabei hat es keinen vorteil den index im namen zu verstecken. der grund erschließt sich mir also immernoch nicht. worin besteht der vorteil den inhalt von m(4,6) in der variablen x46 zu verstecken anstatt gleich m(4,6) zu benutzen.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lokdog
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 96
Anmeldedatum: 07.04.16
Wohnort: Heilbronn
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.04.2016, 20:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank, diese Funktion kannte ich noch nicht, ist aber genau das, was ich brauche.
Gibt es auch etwas das vor bzw. nach dem "interpolations - Range" Werte ermittelt? Anhand der letzten Steigung z.b.?

Vielen Dank für deine Hilfe
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 08.04.2016, 22:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
das nennt man dann extrapolation
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lokdog
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 96
Anmeldedatum: 07.04.16
Wohnort: Heilbronn
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2016, 14:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
So meine Freunde, meine Programm funktioniert nun zu 90%.

Wie schon erwähnt, Wähle ich den Abschnitt meiner Daten aus Excel manuel aus, mit der FN
Code:
Werte = xlsread(n,-1);
.

Mein Problem ist nun noch folgendes, dass ich damit nur einen Zusammenhängenden Abschnittsbereich wählen kann.
Wie ist es möglich auch Teilabschnitte zu wählen?

Bsp.: Dies funktioniert:

[img]http://abload.de/image.php?img=diesgeht8sl94.png[/img]

Bsp.: Dies funktioniert nicht:

[img]http://abload.de/image.php?img=diesgehtnicht3lb16.png[/img]

Vielen Dank für die Hilfe.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2016, 15:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
einfach alles einlesen sihe dazu auch die anderen rückgabe argumente von xlsread und dann innerhalb von matlab das aus der matrix benutzen was du willst.
das ist am einfachsten.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lokdog
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 96
Anmeldedatum: 07.04.16
Wohnort: Heilbronn
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2016, 16:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Aber dann kann ich es halt nicht mehr so geil interactiv und direkt auswählen.
Du meinst ja, dass ich das gesamte ExcelTeil einlese dann irgend ne MxN Matrix habe, und dort dann via befehl z.B. meine (46:67)...(46:89) usw nehme, richtig?

Das Programm sollte später universal benutzbar sein.
Da sich auch die besagten Excel Tabellen immer wieder ändern und nie gleich sind, sollte man da interactiv wählen können.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2016, 17:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
es muss kriterien geben nach denen der user den bereich auswählt diese kriterien kann man meist auch automatisieren. wenn die input daten sich immer ändern und nie gleich sind klingt das für mich ehrer nach einem problem mit inkonsistenter erzeugung. das ist für alle parteien unübersichtlich. und das interaktive und direkte auswählen ist nur geil wenn es wenig daten sind und man es selten machen muss. sonst nerft das nur. wenn du interaktiv irgendwas auswählen willst kannst du das auch mit uiimport machen zb
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lokdog
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 96
Anmeldedatum: 07.04.16
Wohnort: Heilbronn
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.04.2016, 07:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
dlmwrite war die Lösung, Danke.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.