|
|
Matrix Zwischenwerte auslesen |
|
matlabertasche |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.05.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2014, 14:17
Titel: Matrix Zwischenwerte auslesen
|
 |
Hallo zusammen,
ist es in Matlab möglich z.B. aus einer 10x10 Matrix "zwischenwerte" auszulesen.
also beispielsweise M(3.23,4.245)?
ich würde gerne vermeiden die Matrix vorher zu interpolieren da ich nicht genau vorhersagen kann auf wie viel Nachkommastellen genau ich arbeiten muss, ob also 100x100 reicht oder erst 1000x1000
Also ich suche einen Befehl der praktisch aus zwei Eingangswertden den Ausgangswert mit praktisch beliebiger Genauigkeit ermittelt?
Vielen Dank!
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2014, 14:58
Titel:
|
 |
Hallo,
und wie soll diese Ermittlung erfolgen, wenn nicht über Interpolation?
Grüße,
Harald
|
|
|
matlabertasche |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.05.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2014, 15:09
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
es soll interpoliert werden, allerdings ohne vorher eine Matrix in der entsprechenden Größe und Schrittweite zu erstellen da ich diese nicht genau kenne.
Ich hoffe man kann in etwa verstehen was ich meine...
Ich bin mir gar nicht sicher ob das überhaupt geht?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2014, 15:12
Titel:
|
 |
Hallo,
ich verstehe es zumindest nicht.
Was ist denn dann überhaupt der Ausgangspunkt?
Grüße,
Harald
|
|
|
matlabertasche |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.05.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2014, 15:21
Titel:
|
 |
Also ich habe ein Art Motorkennfeld.
Die Daten auf der Z-Achse sind in Matrixform als 10x10 Matrix gespeichert, die x-Achse entspricht der Drehzahl und die y-Achse dem Drehmoment.
Für bestimmt x und y-Werte möchte ich mir jetzt also den Z-Wert ausgeben lassen.
Die x und y-Werte sind allerdings nicht zwingend natürliche Zahlen, also beispielsweise auch mal x=4.324 und y=5.1 und können dementsprechend nicht aus der Matrix ausgelesen werden.
Jetzt suche ich einen Befehl der mir eben den zugehörigen interpolierten Z-Wert ausspuckt.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2014, 16:20
Titel:
|
 |
Hallo,
eine Möglichkeit:
Was spricht dagegen?
Grüße,
Harald
|
|
|
matlabertasche |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.05.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.06.2014, 01:16
Titel:
|
 |
Vielen Dank funktionert so blendend!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|