|
fmz |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.10.2013, 23:49
Titel: Matrixbereiche zählen
|
 |
Folgendes: Ich habe beispielsweise solche eine Matrix
0 0 0 0 0 0 1 1 1 0 0 0
0 1 1 0 0 0 1 1 1 0 0 0
0 1 1 0 0 0 1 1 1 0 1 1
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1
1 1 0 0 0 0 1 1 0 1 1 0
0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 1 0
0 0 1 1 0 0 0 0 0 1 1 0
Ich möchte nun die Anzahl der Bereich, wo einsen sind, wissen.
für horizontal oder vertikal ausgerichtete Bereiche hab ich mit einer while-Schleife abgefragt, ob rechts und unterhalb eines Elements das gleiche Element ist. Falls nicht wird der Zähler um eins erhöht (also quasi. Wenn die Schleife in der unteren rechten Ecke eines Bereiches angekommen ist)
Diagonale Bereiche wie z.B. besitzen aber mehrerer solcher Elemente.
0 1 1 1 0
1 1 1 0 0
Wie sollte ich an die Sache ran gehen?
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.10.2013, 09:10
Titel: Re: Matrixbereiche zählen
|
 |
Hallo fmz,
Besitzt Du die Image-Processing-Toolbox?
Gruß, Jan
|
|
|
fmz |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.10.2013, 14:10
Titel:
|
 |
Wenn diese nach Eingabe von
in der Liste auftaucht, dann besitzt man sie, oder?
Demnach hab ich sie, glaub ich.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.10.2013, 16:48
Titel: Re: Matrixbereiche zählen
|
 |
Hallo fmz,
Dann:
Die "8" heißt hier, dass ein Pixel zu einem Objekt gehört, wenn eines der 8 Nachbarpixel dazugehört. Bei "4" wären die Diagonalen nicht dazugehörend.
"num" ist dann die Anzahl der zusammenhängenden Bereiche.
Wenn Du das lieber selbst programmieren möchtest, wäre z.B. ein FloodFill möglich: Suche irgendein Element mit Wert 1 (FIND(BW, 1) und IND2SUB), setze per FloodFill alle zum Bereich gehörenden Elemente auf 0, und wieder von vorn.
Gruß, Jan
|
|
|
fmz |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.10.2013, 14:14
Titel:
|
 |
Vielen Dank. Das hilft mir weiter.
Gruß fmz
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|