|
|
Matrixeinträge vergleichen |
|
bumblebee |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.08.2011, 16:54
Titel: Matrixeinträge vergleichen
|
 |
Hallo,
da ich auch nach längerem Suchen bisher keine Lösung für mein Problem gefunden haben, hoffe ich dass ihr mir helfen könnt.
Ich habe in meinem Programm 2 Matrizen. Die erste enthält Index-Kursdaten (5292 Einträge mit Datum, Opening und Closing Kurse,...), die zweite enthält Optionsdaten auf diesen Index (Einträge zu trade date, expiry date, strike,...).
Ich möchte nun gerne, dass das Programm das "expiry date" der einzelnen Optionen in Spalte {2} mit dem Datum aus der Kursdaten-Tabelle in Spalte {1} vergleicht und mir dann bei Übereinstimmung den dazugehörigen Closing-Kurs aus Spalte {7} für die Weiterberechnung übergibt.
Hat jemand eine Idee, wie ich das geschickt lösen kann?
Vielen Dank schon mal!
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.08.2011, 17:07
Titel: Re: Matrixeinträge vergleichen
|
 |
Hallo bumblebee,
Für die Implementierung ist die Bedeutung der Variablen vollkommen egal. Aber der Typ und die Dimension der Daten ist wichtig. Wenn Du solche Details erklärst, können wir genauere Antworten geben. Z.B. kann ich mit den Informationen "Spalte {2}" und "expiry date" nichts anfangen. Geht es um Dates im String-Format oder in einem numerischen Format?
Ich rate, dass Dein Problem per ISMEMBER gelöst wird, möglicherweise mit dem 'rows' flag.
Gruß, Jan
|
|
|
bumblebee |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.08.2011, 20:37
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
erstmal danke für die schnelle Rückmeldung.
Die Daten liegen beide als Cell Array vor (Optionen 1x21, Kursdaten 1x7) und sind nicht im string Format sondern im number Format (auch die Datumsangaben). Sind das die Angaben, die du meintest? Wie man schon merkt sind meine Matlab-Kenntnisse eher dürftig
Ist der ismember Befehl deiner Meinung nach immer noch der passende?
VG bumblebee
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.08.2011, 23:39
Titel:
|
 |
Hallo bumblebee,
Zitat: |
Die Daten liegen beide als Cell Array vor (Optionen 1x21, Kursdaten 1x7)... |
Das hilft mir noch nciht weiter. Was bedeuten die Angaben in den Klammern?
Zitat: |
... und sind nicht im string Format sondern im number Format... |
Was ist das "number Format"? Vielleicht meisnt Du {[734736.983498611, 734736.983870671, ...]}, oder {734736.983498611, 734736.983870671, ...}, oder {[2011, 8, 21, 23, 36, 4; 2011, 8, 21, 23, 36, 17; ...]}?
Ich glaube, Du postest am besten die relevanten Codezeilen und repräsentative Beispiel-Werte. Für alle Typen ist ISMEMBER die richtige Wahl, eventuell mit dem 'rows'-Flag. Schau doch einfach mal in die Dokumentation: "help ismember".
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|