|
h.eser |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.06.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.06.2016, 14:36
Titel: Matrixelmente
|
 |
Hallo Leute,
auch ich bin neuling was Matlab angeht!
Daher meine erste frage.
Ich habe mir ein Matrix erstellt, A = eye ( 4, 4).
1 0 0 0
0 1 0 0
0 0 1 0
0 0 0 1
Nun will ich die Nachbarelemente immer +1 rechnen bzw. das Resulltat soll so aussehen.
1 2 3 4
2 1 2 3
3 2 1 2
4 3 2 1
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.06.2016, 15:45
Titel: Re: Matrixelmente
|
 |
Hallo h.eser,
Ein wichtiges Detail fehlt noch. Bisher ist die beste Anwort:
Was ist also bei Deinem Code genau flexibel und was soll fest vorgegeben sein?
Du könntest eine Schleife von 0 bis 3 schreiben und dann jeweils per
diag(a, n)
Befehl eine Nebendiagonale hinzu addieren.
Oder vielleicht kommst Du auf die Idee, dass auch andere Leute solche Matrizen schon mal gebraucht haben und effiziente Methoden dafür geschrieben haben. Das ist nämlich eine "Toeplitz"-Matrix.
Gruß, Jan
|
|
|
h.eser |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.06.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.06.2016, 15:57
Titel:
|
 |
Nun ja aus der
oberen Matrix will ich durch ein geeignetes Algorithmus das untere Matrix raus bekommen!
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.06.2016, 16:21
Titel:
|
 |
Hallo,
was der geeignete Algorithmus ist, müsstest du uns aber sagen. Wir können bestenfalls bei der Umsetzung des Algorithmus helfen.
Anders gesagt: es gibt viele Wege, von der ersten Matrix auf die zweite zu bekommen. Anhand dieses Beispiels wird aber nicht klar, wie das entsprechende B z.B. für
A = [0.81472 0.91338 0.2785
0.90579 0.63236 0.54688
0.12699 0.09754 0.95751]
aussehen soll.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|