WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrixerstellung

 

Lars Flensburg

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.01.2012, 10:54     Titel: Matrixerstellung
  Antworten mit Zitat      
Moin Leute

mir stellt sich gerade folgendes Problem, wo bei ich nicht weiterkomme:

geg. ist eine unterschiedliche Anzahl von Lasten, welche jeweils einen bekannten Strom nehmen(wenn eingeschaltet).
Alle können nur an oder aus sein und es gibt keine Abhängigkeiten zwischen ihnen.
Somit würde sich z. B. bei 3 Lasten 2^{3} verschiedene Stromsummen ergeben.
Nun gilt es diese darzustellen.
Hierbei dachte ich an einen Vektor, welcher den jeweiligen Strom darstellt und eine Matrix, welche alle möglichen Schaltzustände(einfach binäre Zahlen von 0 bis 8 ) verkörpert.

gem. Beispiel:

\begin{pmatrix} 3.7 \\ 1.6 \\ 2 \end{pmatrix}^{T} \cdot  \begin{pmatrix} 0 & 0 & 0 & 0 & 1 & 1 & 1 & 1 \\ 0 & 0 & 1 & 1 & 0 & 0 & 1 & 1 \\ 0 & 1 & 0 & 1 & 0 & 1 & 0 & 1  \end{pmatrix}

Anschließend müsstet die Werte nur noch sortiert werden.

Meine Frage:
Wenn es jetzt nicht nur 3 Lasten sind, sondern mehr, fällt es sichtlich schwerer diese Schaltmatrix mit  2^{n} Spalten aufzustellen.
Gibt es eine Möglichkeit in Matlab, welche mir diese Arbeit für n Lasten abnimmt?

Für eure Hilfe wäre ich echt dankbar.

Lars


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 12.01.2012, 10:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Code:


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lars Flensburg

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.01.2012, 11:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wow. Das ist echt einfach und funktioniert.
Danke!

Gruß

Lars
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 12.01.2012, 11:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

du kannst es vielleicht noch Schritt für Schritt durchgehen, um auch zu verstehen, was denn da eigentlich gemacht wird Smile

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lars Flensburg

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.01.2012, 12:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Jaaaa.....da hört es auf.

Weshalb es zum Schluss tranponiert wird ist klar und auch der dec2bin(...)-Schritt.
Aber was jetzt arrayfun(str2double,..) macht ist mir schleierhaft.
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 12.01.2012, 12:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

dec2bin erstellt die Binärzahlen. Diese Binärzahlen werden aber als Character Array ausgegeben.
arrayfun wendet eine Funktion auf jedes Element eines Arrays an und fügt die Ergebnisse wieder zusammen. Wir wollen hier die Funktion str2double verwenden, um aus jedem dieser Characters einen Double zu machen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.