|
|
Matrize nach einer Datumsspalte sortieren |
|
pegasus077 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.09.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.09.2014, 21:12
Titel: Matrize nach einer Datumsspalte sortieren
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe eine Daten die in folgender Struktur abgelegt sind.
data.value
hierbei ist data vom Typ struct und value vom Typ cell.
Das Cell-Array value enthält in der ersten Spalte einen Datumsstring der Form '20.09.2010'.
Die Weiteren Spalten numerische Werte.
Ziel ist es jetzt das Cell-Array nach der Datumsspalte aufsteigend zu sortieren.
Bin hier für Tipps und Hinweise dankbar.
Gruß
Pegasus
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.09.2014, 21:38
Titel:
|
 |
Hallo,
mit datenum in Datumszahlen umwandeln, diese dann sortieren, und sofern gewünscht mit datestr zurückwandeln.
Grüße,
Harald
|
|
|
pegasus077 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.09.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.09.2014, 22:37
Titel:
|
 |
Danke, die beiden Befehle hatte ich mir auch schon rausgesucht und dann auch den Befehl sortrows.
Nur komme ich irgendwie mit den Befehlen und der Datenstruktur dann nicht klar.
Kleines Codebeispiel wäre schön mit dem ich am Ende die Datenstruktur und aufbau nicht verändere, eben nur das ganze nach der ersten Spalte sortiert habe und in der ersten Spalte dann das Datum auch wieder als String steht.
Vielen Dank
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.09.2014, 22:41
Titel:
|
 |
Hallo,
dann zeig doch mal, was du genau versucht hast... stelle konkrete Beispieldaten zur Verfügung, damit man damit experimentieren kann...
Grob gesagt so:
Grüße,
Harald
|
|
|
pegasus077 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.09.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.09.2014, 23:35
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
vielen Dank. Dein Programmierbeispiel hat mir sehr auf dem Weg zum Ziel geholfen. Ich musste nur eine kleine Anpassung vornehmen:
Danke und viele Grüße
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|