|
|
Matrizen auf gleiche grösse bringen |
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.09.2012, 08:03
Titel: Matrizen auf gleiche grösse bringen
|
 |
Hi,
Mein heutiges Problem:
Ich habe ein 1x12 Cell, das Matrizen enthält. Nur leider sind diese Matrizen nicht gleich gross.
D = 1x12
[200x344] [200x344] [200x345] ...
Und ich möchte jetzt, diese Matrizen gleich groß machen.
Probiert hab ich das so:
Ich bekomm zwar keine Fehlermeldung, aber die Matrizen sind auch nicht gleich gross.
Hoff ihr könnt mir weiterhelfen!
danke,
JaneDoe
|
|
|
|
|
Sirius3 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 441
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.09.2012, 10:32
Titel:
|
 |
Hallo Jane,
Größe oder Länge?
Die maximale Länge ist z.B. 345.
Wenn Du
schreibst wird D{i} aber als Vector mit z.B. 68800 Elementen und nicht
als 200x344-Matrix betrachtet, da Du nur einen Index angibst.
Also irgendwo bei Element 345 steht jetzt NaN.
Das ist bei der ursprünglichen Indizierung D{i}(2,145).
Du mußt schon mit size(D{i}) das Maximum in jeder Dimension suchen
und die Matrizen sowohl nach rechts, als auch nach unten mit NaNs füllen.
Grüße
Sirius
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.09.2012, 12:37
Titel:
|
 |
hey,
dankeschon mal. guter hinweise
ich hab das jetzt so probiert:
Nur jetzt weiss ich leider nicht, wie ich die schleife mit den beiden indexes einbauben soll?
lg, JaneDoe
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.09.2012, 19:10
Titel:
|
 |
Hey,
ich hab's jetzt so probiert:
Jetzt bekomm ich leider die Fehlermeldung:
"Index Exceeds Matrix Dimension"
Irgendwie check ich die Schleife nicht.
Danke!
|
|
|
Sirius3 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 441
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.09.2012, 19:27
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn alle Matrizen die gleiche Zeilenanzahl haben, vereinfacht sich das ganze:
Grüße
Sirius
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.09.2012, 20:39
Titel:
|
 |
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.09.2012, 20:48
Titel:
|
 |
Hallo Sirius3,
NaN kann auch direkt Dimensionen entgegen nehmen:
Das spart Multiplikationen, was aber erst bei größeren Arrays zu messbaren Vorteilen führen dürfte.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|