WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrizen aus Schleife auslesen und zusammenfassen

 

ElArminio
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 19.05.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.06.2010, 11:36     Titel: Matrizen aus Schleife auslesen und zusammenfassen
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

Ich lasse mein Reaktionssystem (Kaskade aus mehreren Kesseln) in einer Schleife für eine bestimmte Anzahl lösen und plotten.

Code:
for i=1:5
c0=[c10,c20,c30];

[t,c] = ode45(@reaktor,tm,c0,' ',par);
k=length(c);
c10=c(k,1);
c20=c(k,2);
c30=c(k,3);
c     %Lösungsmatrix der Diffenrentialgleichung
plot(t,c(:,1),'b',t,c(:,2),'r',t,c(:,3),'k');

cA(i+1)=c10;
i=i+1;
hold on
end


Da bei c das Semikolon fehlt schreibt er ja mit jedem Schritt die drei Konzentrationen meines Systems in das Command Window.

Frage:
Gibt es einen Befehl, um die in der Schleife ja nur "temporär" vorhandenen c-Matrizen auszulesen und zu einer großen Matrix zusammenzufassen für eine weitere Nutzung im Skript?
_________________

Und das letzte was wir hören werden, wenn die Welt explodiert sind die Worte eines Experten, der sagt: "Das ist technisch unmöglich."
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Fourier
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 329
Anmeldedatum: 05.04.10
Wohnort: Karlsruhe
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 02.06.2010, 12:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich hab keine Ahnung was dein code macht, sollte nicht soo wichtig sein ;)
aber du kannst eine 3-dimentionale matrix definieren wo du deine temporären matrizen c speicherst.

Code:

M(:,:,i)=c;


gruss
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ElArminio
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 19.05.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.06.2010, 23:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Super, danke!

Das hat funktioniert. Einfach und gut. Smile
_________________

Und das letzte was wir hören werden, wenn die Welt explodiert sind die Worte eines Experten, der sagt: "Das ist technisch unmöglich."
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.