|
|
Matrizen in einer cell speichern |
|
Tg |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.02.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2016, 18:41
Titel: Matrizen in einer cell speichern
|
 |
Hallo
bin blutiger Anfänger in Matlab, benötige es derzeit für eine Berechnung in meiner Bachelorarbeit.
Mein Problem ist:
Ich habe über eine for- Schleife eine Matrix für verschiedene Winkel transformiert.
Nun würde ich gerne die Zwischenergebnisse(z.B. Matrix unter 45°) in einer Cell speichern. Ich müsste im nächsten Schritt die einzelnen Matrizen wieder abrufen können.
|
|
|
|
|
DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2016, 18:46
Titel:
|
 |
Hallo,
schau dir mal die Doku zu mat2cell an. Grundsätzlich ist es immer besser den verwenden Code anzugeben. Das macht die Hilfe einfacher
Gruß DSP
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2016, 18:51
Titel:
|
 |
sowas?
wie dps schon sagte ist es nicht leicht zu erraten wie dein code aussiht und was du genau willst.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Tg |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.02.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2016, 18:58
Titel:
|
 |
Vielen Dank schonmal für eure schnelle Antwort. Hier mal mein Code (ich hoffe es klappt mit dem code Button)
Es handelt sich um die Matrix Qr
Diese wird für winkel zwischen -pi und pi berechnet. diese Ergebnisse sollen nun gespeichert werden. Daher dachte ich an ein Cell-Array
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2016, 19:26
Titel:
|
 |
naja dann sollte mein vorschlag ja klappen
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Tg |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.02.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2016, 19:42
Titel:
|
 |
Das heißt der entscheidende Befehl wäre
?
Wenn ich das auf meinen Code übertrage (und falls ich es richtig verstehe)
müsste ich dann
schreiben?
Weil so bekomme ich diese Fehlermeldung:
??? Subscript indices must either be real
positive integers or logicals.
(nur postive a ist die gleiche Meldung)
Danke
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2016, 20:15
Titel:
|
 |
Zitat: |
Weil so bekomme ich diese Fehlermeldung:
??? Subscript indices must either be real
positive integers or logicals. |
weil dein index kein positiver integer oder ein logic ist.
k=k+1 ist wichtg. ich hab da bewusst nicht alpha genommen als index
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Tg |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.02.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.02.2016, 14:58
Titel:
|
 |
Das sieht schonmal sehr gut jetzt aus.
Vielen Dank
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|