|
Toffel |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.12.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.02.2013, 18:46
Titel: Matrizen löschen
|
 |
Hallo,
ich habe einige Matrizen, die in einer Schleife bei jedem Durchlauf unter verschiedenen Bedingungen neu beschrieben werden. Die Matrizen sollen zu Beginn jedes Durchlaufs leer sein, damit sie beim Abruf leer sind, wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind. Daher habe ich es mit
und
versucht. Allerdings wird beim Abrufen der Matrizen immer noch das Ergebnis des vorhergehenden Schleifendurchlaufs abgerufen, wenn sie im gegenwärtigen Durchlauf nicht beschrieben wurden. Daher habe ich es mit
versucht. Es erscheint aber die Fehlerausschrift:
Zitat: |
Error using delete
Invalid or deleted object.
Error in Programm (line 269)
delete(A) |
Matrizen sind wohl keine Objekte. Allerdings kann ich den entsprechenden Befehl nicht in der Hilfe finden. Wie müsste der lauten?
Viele Grüße
Toffel
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.02.2013, 23:12
Titel:
|
 |
Hallo,
setzt A auf ein leeres Array.
löscht A.
Wenn dies nicht so funktioniert, wie du es dir vorstellst, liegt es sehr wahrscheinlich an deiner Code-Struktur. Wir benötigen also mehr Informationen, um dir helfen zu können.
Grüße,
Harald
|
|
|
Toffel |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.12.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.02.2013, 01:45
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hallo Harald,
Harald hat Folgendes geschrieben: |
setzt A auf ein leeres Array.
löscht A.
Wenn dies nicht so funktioniert, wie du es dir vorstellst, liegt es sehr wahrscheinlich an deiner Code-Struktur. Wir benötigen also mehr Informationen, um dir helfen zu können.
|
ok, danke. Mich hatte die Beschreibung
Zitat: |
clear obj removes obj and all associated channels or lines from the MATLAB workspace, but not from the data acquisition engine. |
in der Hilfe verunsichert.
Ich habe mir A mal an mehreren Stellen ausgeben lassen und habe festgestellt, dass eigentlich alles stimmt. Ich habe dann festgestellt, dass ich, bevor ich die Werte auslese, die Matrix in Vektoren umwandle und diese dann erst auslese (der Übersichtlichkeit halber). Diese Vektoren lassen sich aber nur erstellen, wenn die Matrix nicht leer ist, weshalb ich eine entsprechende Bedingung davorgesetzt hatte. Allerdings hatte ich vergessen, die Vektoren zu definieren, wenn die Matrix leer ist, da eben sonst noch die Vektoren vom letzten Schleifendurchlauf existieren, in dem die Matrix beschrieben war. Das habe ich nun gelöst.
Viele Grüße
Toffel
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.02.2013, 02:52
Titel: Re: Matrizen löschen
|
 |
Hallo Toffel,
DELETE dient einem ganz anderen Zweck. Offenbar solltest Du nochmal die Dokumentation zu diesem Befehl durchlesen, bevor Du ihn verwendest:
Es ist anzuraten, vor der Anwendung eines Befehls der "delete" heißt, zunächst sicher zu sein, was er bewirkt.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|