|
|
Matrizen mit all möglichen Vektorkombinationen erstellen |
|
Technoon |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.10.2016, 08:42
Titel: Matrizen mit all möglichen Vektorkombinationen erstellen
|
 |
Ich habe fünf Vektoren
v1=[1 3 4 5 6 ]
v2=[1 3 2 5 7 ]
v3=[1 5 4 5 6 ]
v4=[1 3 4 5 7 ]
v5=[1 2 4 5 9 ]
Ich will Matrizen mit all möglichen Vektorkombinationen erstellen
nach diesem Schema: v1 & v2, v1& v3, v1 & v2& v3, v1& v4, ....v2&v3, v2& v4, v2& v3& v4, ..... und so weiter
Die Reihenfolge der Vektoren in einer Kombination spielt keine Rolle.
Ich habe es versucht mit der combo Funktion in MATLAB zu machen, aber ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee wie ich das in MATLAB bewältigen kann?
Vielen Dank!
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.10.2016, 13:31
Titel:
|
 |
Hallo,
was meinst du mit Vektorkombinationen und v1 & v2?
Grüße,
Harald
|
|
|
Technoon |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.10.2016, 08:14
Titel:
|
 |
Als eine MAtrix bestehend aus v1 und v2
V=[v1;v2]
und man kann die Vektoren beliebig kombinieren
also so zb V=[v1;v3; v4]
Und ich möchte jetzt eine for Schleife schreiben die das machen kann, nur weiß ich nicht genau wo ich anfangen soll
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.10.2016, 22:30
Titel:
|
 |
Hallo,
es gibt 2^n Kombinationen, wobei n die Anzahl der Vektoren ist.
Mit
bitget
kannst du eine Folge von 0 und 1 zu verschiedenen Kombinationen erstellen. Mit
logical
kannst du das in einen logischen Vektor umwandeln, den du wiederum als Index auf die aus den v-Vektoren bestehende Matrix anwenden kannst.
Grüße,
Harald
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.10.2016, 13:11
Titel:
|
 |
Hallo Technoon,
Zitat: |
und man kann die Vektoren beliebig kombinieren |
Mit oder ohne Wiederholungen? Mit oder ohne Reihenfolge?
Wäre also auch das eine gewünschte Lösung:
???
Zitat: |
Ich habe es versucht mit der combo Funktion in MATLAB zu machen, aber ohne Erfolg. |
Dann poste bitte den versuchten Code und erkläre, was noch nicht wie gewünscht funktioniert. Ich verstehe bisher die Fragestellung noch nicht. Vielleicht würde es dann klarer.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|