WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrizen mit Nullen Füllen

 

Deep_Fly
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 09.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.03.2010, 13:53     Titel: Matrizen mit Nullen Füllen
  Antworten mit Zitat      
Hallo !
Ich habe folgendes Problem:
Eine Schleifenunktion berechnet mir 9 verschieden lange Matrizen z.B.
Matrix 1: <51944x1 double>
Matrix2: <62304x1 double>
Matrix3: <61122x1 double>
…
Matrix9: <65000x1 double>
Diese Matrizen sollen am Ende in eine neue Matrix mit der Dimension (Matrixdaten(1-9),9) geschrieben werden, da die Matrixdaten wie oben beschrieben verschiedene Längen haben kann die Matrix nicht erzeugt werden.
Nun möchte ich die zu kurzen Matrizen von ihrem Endwert (z.B Matrix 1: 51944) bis zum Wert 65000 mit Nullen auffüllen wobei die ersten Daten(z.B. bei Matrix1: alle Werte bis 51944) der Matrix erhalten bleiben sollen.
Ich hoffe es kann mir jemand bei meinem Problem helfen.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Deep_Fly
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


InspectorGadget
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener



Beiträge: 52
Anmeldedatum: 16.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.03.2010, 14:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also entweder legst Du die Matrizen 1-9 schon vor der Schleife an (alle schon mit der 65000-Dimension), initialisierts sie mit Nullen, und füllst dann in der Schleife eben nur die neuen Werte ein, dann passen die Dimensionen schon für´s zusammensetzen.
Oder Du lässt die einzelnen Matrizen so, und machst folgendes:
Code:
A=zeros(65000,9);
A(1:size(Matrix1,1),1)=Matrix1;
A(1:size(Matrix2,1),2)=Matrix2;

Aber ich fände die erste Lösung schöner.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Deep_Fly
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 09.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.03.2010, 14:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die schnelle Antwort,
werde aber die 2. Version nehmen müßen, da der Endwert abhängig von den berechneten Matrizenwerten ist, also er ist nicht immer 65000 sondern so groß wie der Wert der "größten" Matrix. Aber mit der zweiten Version geht das super . Vielen Dank Gruß Deep_Fly
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.