|
|
Matrizen zu einer großen Matrix zusammenfügen |
|
Mr.Ripley |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.06.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.06.2014, 17:56
Titel: Matrizen zu einer großen Matrix zusammenfügen
|
 |
Ich habe eien nx3 Matrix und möchte Teile der größe mx3 raus nehmen und zu einer neuen px3 Matrix zusammenfügen. Mir fällt aber nichts ein und im Forum habe ich auch nichts brauchbares gefunden
Es sieht in etwa so aus:
A ist hier die nx3 Matrix und Tmp ist die Teilmatrix mx3
Kennt da jemand eine Funktion für oder hat eine gute Idee?
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.06.2014, 12:48
Titel:
|
 |
Hallo,
nach welchen Kriterien soll extrahiert werden, und wie soll zusammengefügt werden? Nach meinem ersten Verständnis hättest du am Ende das, womit du angefangen hast, und das ist ja sicher nicht Sinn der Sache.
Grüße,
Harald
|
|
|
Mr.Ripley |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.06.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.06.2014, 15:57
Titel:
|
 |
|
 |
|
Also zum Verständnis, hier ein kleiner Ausschnitt der A-Matrix. Die linke Spalte ist die X-Achse, Mitte Y-Achse und rechts Z-Achse.
9,13670588349638 95,1758982946062 0,206488007470789
9,14630739062100 96,1835711675899 0,344992022980541
9,14533070343892 97,1958567874468 0,575968761316975
9,14534589119673 98,2077098884923 0,798274702565022
9,20825017259796 99,1921394556486 0,470815196450781
9,36605582354671 100,135186156983 -0,686255468959178
7,62058285223412 -0,893725298554786 0,902077190666340
7,64456632695893 0,107676147174582 0,914856563100454
7,66023837546334 1,11270188871454 1,00029296856781
7,66145195288342 2,12403241775893 1,21212279717648
7,64463689080032 3,14322454851754 1,58155583625591
Also wenn A(i, 2)< A(i-1, 2) dann soll er mir die nächsten 40 werte nach i in einer Matrix Tmp speichern. Das soll er aber öfters machen ABER ohne Tmp zu überschrbeiben sondern die nächsten Matrizen anhängen. So dass ich am ende eine große px3 Matrix habe.
Ist das so verständlich oder soll ich es nochmal an einem anderen Beispiel erklären?
Meine Hauptfrage ist eigentlich nur: Wie kann ich in mehrere Matrizen der größe mx3 zu einer großen Matrix px3 zusammenfügen?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.06.2014, 16:50
Titel:
|
 |
Hallo,
eine funktionierende Möglichkeit sollte sein:
eine ähnliche Möglichkeit:
Grüße,
Harald
|
|
|
Mr.Ripley |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.06.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.06.2014, 18:35
Titel:
|
 |
Auf die einfachsten Sachen kommt man manchmal nicht.
Vielen Dank Harald!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|