WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

max min Funktion - Verständnis Problem

 

lexer
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 15.08.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.08.2011, 08:59     Titel: max min Funktion - Verständnis Problem
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebes Forum !

bin gerade dabei eine einführung in matlab durchzuarbeiten und habe eine frage zur folgenden funktion, da sie leider nicht erläutert wird. habe schon gesucht wie ein weltmeister und nicht wirklich etwas dazu gefunden...


Code:
% Benutzereingabe
alpha = input('Geben Sie einen Winkel zwischen 90° und 360° ein: ')

if  isempty(alpha)
    alpha = 90;
else
    alpha = max(min(alpha,360),90)
end



Es soll alpha begrenzt werden zwischen 90 und 360 Grad, also wenn der Benutzer 370 eingibt, dann wird automatisch 360 Grad genommen. das versteh ich alles, bis auf das hier:

Code:
alpha = max(min(alpha,360),90)


Mir ist diese ganze Zeile bzw. der Klammerausdruck mit max und min nicht klar ????


danke schonmal für Hilfe Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


andrej13
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 60
Anmeldedatum: 05.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.08.2011, 09:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Lexer,

es ist so: du übergibst deiner Fkt min zwei Zahlen, alpha und 360, die Fkt gibt dir das kleiner der beiden zurück. ist z.B. alpha 370 so kriegst du 360 zurück, ist alpha kleiner 360 so hast du als return-Wert alpha. und das gleiche dann mit der max-Fkt.

Gruß
Andi
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
lexer
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 15.08.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.08.2011, 09:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
vielen dank! damit bin ich schonmal ein bisschen weiter. irgendwie finde ich auch unter der matlab hilfe nichts darüber, da max und min "ineinander verschachtelt" sind.

Eine Frage hätte ich noch, gäbe es eine Möglichkeit, beide Funktionen, also max und min getrennt zu schreiben ?

grüße lexer
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 15.08.2011, 10:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen. Einfacher wird es vielleicht, wenn man es in zwei Befehle aufspaltet:
Code:
alpha = min(alpha, 360); % Beschränkung auf 360 Grad nach oben
alpha = max(alpha, 90); % Beschränkung auf 90 Grad nach unten


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.