Verfasst am: 18.11.2015, 13:01
Titel: Maxima finden
Hallo,
ich möchte aus einem Vektor Maxima bestimmen. Da ich die Kurve schon geplottet habe, weiß ich die Anzahl, jedoch möchte ich gerne die Werte der Maxima und Mininima jeweils in einem Vektor stehen haben (wenn möglich mit dem dazugehörigen x - Wert).
Für den größten/kleinsten Wert funktioniert dies ganz gut:
%Maxima und Minima von LNeck_Angles_x
Flex_max = max (LNeck_Angles_x(LNeck_Angles_x > 0));
Flex_min = min (LNeck_Angles_x(LNeck_Angles_x < 0));
aber es gibt noch mehrere. Denke die ganze Zeit an eine Schleife, habe keine Ahnung wie ich das umsetzen soll, da ich mich noch nicht so lange mit Matlab beschäftige. Habe auch keine toolbox, falls ihr an findpeaks denkt...
welche sachen der ersten anschläge bei google hast du denn schon ausprobiert?
hat http://www.mathworks.com/matlabcent.....275-extrema-m--extrema2-m aus dem FEX nichts gebracht? oder brauchst das auch irgendwelche toolboxen? am besten du sagst mal was du schon versucht hast mit links damit wir nicht alles nochmal sagen _________________
welche sachen der ersten anschläge bei google hast du denn schon ausprobiert?
hat http://www.mathworks.com/matlabcent.....275-extrema-m--extrema2-m aus dem FEX nichts gebracht? oder brauchst das auch irgendwelche toolboxen? am besten du sagst mal was du schon versucht hast mit links damit wir nicht alles nochmal sagen
Danke, den habe ich nicht ausprobiert. Die meisten Beiträge kamen mit findpeaks.
Also der Link scheint mir nichts zu bringen. Wenn ich das richtige lese plottet er mir die Extrema. Ich will die Extrema als Vektor im Workspace.
. Wenn ich das richtige lese plottet er mir die Extrema. Ich will die Extrema als Vektor im Workspace.
und meist du er kann die werte plotten ohne sie irgendwo als zahlen vorliegen zu haben ?
einfach den code an deine ansprüche anpassen.
_________________
Ne ne Logisch hat er die Werte mit den Maxima und Minima vorliegen. Ich möchte nun diese Werte der Maxima und Minima in Vektoren haben!
Es ist ein Versuch, bei dem (vorgegeben) 5 mal der Kopf rotiert, geneigt und nach vorne und hinten gebeugt wird.
Und für jede einzelne Bewegung die Maxima und Minima. Wenn ich ehrlich bin, ist es ein wenig schwer seinen Code nachzuvollziehen und für mein Ergbenis anzupassen. Stehe halt echt noch voll am Anfang meiner Programmierkarriere
hab mir nochmal den quellcode angeguckt da wird nichts geplottet sondern ein vektor mit den minima und maxima zurück gegegeben und deren indizes. bitte probier das erstmal aus und sag dann was nicht klappt bevor wir hier weiter rumraten was vielleicht nicht so ist wie es soll ^^
_________________
hab mir nochmal den quellcode angeguckt da wird nichts geplottet sondern ein vektor mit den minima und maxima zurück gegegeben und deren indizes. bitte probier das erstmal aus und sag dann was nicht klappt bevor wir hier weiter rumraten was vielleicht nicht so ist wie es soll ^^
Jojo, soo hatte erst heute wieder Zeit, mich damit zu beschäftigen und es hat geklappt! Krasser Code, wäre da in 10 Jahren nicht drauf gekommen. Danke für deine Hilfe
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.