WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Maximale Dichte einer Punktewolke

 

flohaase
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 23.02.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.09.2015, 11:52     Titel: Maximale Dichte einer Punktewolke
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich habe mehrere Punkte als x-/y-Koordianten in einem Vektor gegeben.

Nun möchte ich wissen, an welcher Stelle (auf der x-Achse) in dieser Punktewolke die Dichte am größsten ist.

Was ich bis jetzt gemacht habe:

Code:
plot(x_slope_3_1,y_slope_3_1,'b*');

x1=x_slope_3_1(x_slope_3_1~=0);
y1=y_slope_3_1(y_slope_3_1~=0);

[n,c]=hist3([x1', y1']);
[a,b]=contour(c{1},c{2},n);


Zu erst habe ich mir die Punkte noch mal geplottet (wahlweiße mit scatter()), danach habe ich mit contour() die Kontruren zeichnen lassen und kann auch schon grafisch abschätzen, wo die Dichte am größten ist. Die Funktion hist3 verstehe ich nicht ganz und dient an "Übergang".

Der Rückgabewert n von hist3 gibt mir eine Matrix zurück und davon lasse ich mir die Indizes des größten Wertes ausgeben.

Der Rückgabewert b von contour gibt mir über die Properties u.a. XDATA aus. Nun versuche an dem Index aus n an die Stelle mit der größten Dichte zu kommen.

1) Wie greife ich genau auf XDATA von b zu? b.XATA oder so ähnlich?
2) Stimmt es überhaupt, was ich mache? (rein grafisch ja)
3) Geht das noch eleganter?

Danke und beste Grüße,
Flo
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 30.09.2015, 12:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
wie ist denn deine dichte definiert?
die dichte bei mehreren punkte ist ja in jedem punkt unendlich da ein punkt keine ausdehnung hat.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.