WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Maximale Größe einer .mat

 

Tex
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 12.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.06.2010, 12:55     Titel: Maximale Größe einer .mat
  Antworten mit Zitat      
Servus,

Ich hab Probleme bei der Speicherung eines Daten-Objektes in einer .mat.

Ich habe heute ein bissel rumprobiert und wollte wissen ob es eine maximale Größe für die Speicherung gibt.

Ich habe zwei verschiedene Versuche aus dessen Rohdaten ich jeweils ein Daten-Objekt mit den verschiedenen Kanälen erstelle. Die Rohdaten des ersten Versuches haben die Größe von 30MB und daraus wird ein Daten-Objekt mit der Größe von 7MB, dessen Speicherung verläuft problemlos.
Die Rohdaten des zweiten Versuches haben die Größe von 198MB. Bei der Erstellung des Daten-Objektes werden keinerlei Fehler geworfen nur bei der Speicherung kommt
Code:

??? Error unsing ==> save
Error closing file \pfad\DataObject.mat.
 


Ich vermute das das Daten-Objekt zu groß ist zum schreiben. Ist meine Vermutung richtig und gibt es Umwege es doch zu speichern?

Grüße Tex
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 18.06.2010, 14:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

versuch mal mit Option V6 zu speichern.
Die Files auf Festplatte werden größer, aber dadurch Speicherfressende Komprimierung abgeschaltet.

Code:

A= rand(1000);
save A.mat A -v6
 


Wenn es nicht klappt, falls deine Datei aus mehreren Variablen besteht, dann kann dir Option APPEND helfen

Code:

A= rand(1000);
save A.mat A
B = rand(1000);
save A.mat B -append

 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tex
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 12.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.06.2010, 15:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
In die Datei wird nur eine Variable geschrieben. Ein Objekt mit gefüllt mit Daten. Append hilft also nicht.

Das mit dem -v6 hab ich probiert, führt aber auch nicht zum Erfolg.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 18.06.2010, 16:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo


Wie viel RAM hast du denn zu Verfügung, dass der Matlab bei 200 MB schon aussteigt, finde als sehr ungewöhnlich

Außerdem kannst du dann mehr beschreiben, was für Format deine Variable hat.
Also du muss irgendwie, alle unnötigen Variablen löschen, um Speicher zu schonen.
Kannst du bitte mal etwas Code posten?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tex
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 12.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.06.2010, 16:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
über den Arbeitsspeicher kann ich nix sagen da ich über einem Remote Desktop arbeite und der ist Teil eines Servers.
Über die Struktur des DatenObjectes kann ich auch nichts sagen da das fremdprogramiert wurde.

Ich werde das ganze morgen mal auf einem Quadcore mit 8GB Ram testeten. Das Ergebnis werde ich morgen posten.

Ich könnte einzelne Kanäle aus dem Object löschen allerdings will das der Prof net. Deswegen wollte ich erst mal hier fragen ob es eine andere Möglichkeit gibt.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andy386
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 485
Anmeldedatum: 24.06.09
Wohnort: ---
Version: 7.1/8
     Beitrag Verfasst am: 23.06.2010, 00:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
bei 200MB ist bei ner lokalen Speicherung noch lang nicht Schluss. Vielleicht gab es einen Netzwerkfehler oder sowas? ggf. musst du das Objekt irgendwie splitten...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tex
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 12.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.06.2010, 08:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Moin,

Ich hab es getestet, auf nem lokalen Rechner geht es, nur hab ich selber keine Matlablizens und werde sie wohl von der Uni auch nicht bekommen. Das liegt dann wohl doch an den geringen Resourcen die ich auf dem WTS zur Verfügung habe.

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tex
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 12.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.06.2010, 10:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
So, ich hab von dem der die Datenklasse geschrieben hat den Tip bekommen
Code:
save('test.mat', 'x', '-v7.3')
zu verwenden. Das hat funktioniert.

laut

http://www.mathworks.com/access/hel.....elp/techdoc/ref/save.html

gibt es wohl verschieden Versionen vom Save-Befehl.


Grüße und Besten Dank für die Antworten
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.