|
|
|
Maximalen Wert einer symbolischen Variable berechnen |
|
| at0m_t0mato |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 20
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.04.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2018b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2017, 21:53
Titel: Maximalen Wert einer symbolischen Variable berechnen
|
 |
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wie ich den maximalen Wert einer symbolischen Variable ermitteln kann?
Mein code-Ausschnitt ist:
Ich habe schon viel gegoogelt und auch ein bisschen was gefunden. Zum einen wurde in einem etwas älteren thread gesagt, man solle mal
ausprobieren. Da hat mich Matlab aber schon auf den Befehl "vpa" verwiesen:
Da gibt mir das Command-Window folgendes raus:
Ymax = -0.0000034028605658161345003563798646754*cos(125.66370614359172953850573533118*t)
Nach weiterem Suchen kam ich dann auf so Sachen wie:
...woraufhin mir folgendes ausgegeben wird:
Y_max =
-(788812420860653*cos(40*pi*t))/(73786976294838206464*pi)
Ich kann mit beiden Vorschlägen nicht so richtig was anfangen. Ich will ja nur den Wert ermitteln, wo die Amplitude meiner -cos Funktion maximal ist. Könnt ihr mir weiterhelfen? Bin ich schon auf dem richtigen Weg???
Grüße
|
|
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2017, 22:06
Titel:
|
 |
Hallo,
Wie sind A und f2 vorher definiert?
Grundsätzlich würde ich da den Ansatz verfolgen, den man schon in der Schule gelernt hat: ableiten (diff) und auf 0 setzen (solve).
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| at0m_t0mato |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 20
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.04.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2018b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2017, 22:47
Titel:
|
 |
Sowohl A, als auch f2 sind feste Zahlen:
A = 4.2762e-04;
f2 = 20;
Ich hab keine Ahnung, wie ich mit diesen symbolischen Variablen umgehen muss....
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.05.2017, 07:16
Titel:
|
 |
|
|
|
| at0m_t0mato |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 20
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.04.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2018b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2017, 13:44
Titel:
|
 |
Hallo,
also es hat zwar etwas gedauert, aber ich habe nun alle Nullstellen der abgeleiteten Funktion bestimmen können.
Danke für die Hilfe bis hierher.
Es fehlt mir nur noch ein aller letzter kleiner Schritt:
Wenn ich nun eine Nullstelle der abgeleiteten Funktion in meine Ausgangsfunktion einsetze, erhalte ich das Maximum der Ausgangsfunktion. Klar soweit. Bei meiner Ausgangsfunktion handelt es sich allerdings immer noch um ein "1x1 sym". Würde es sich um einen "double" handeln, würde ich einfach abfragen, welchen Wert die Funktion an der Stelle x0 hat, mit:
Wie kann ich das aber nun ermitteln, wenn es sich dabei um eine symbolische Variable handelt?
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2017, 14:05
Titel:
|
 |
Hallo,
einsetzen in symbolische Ausdrücke geht mit subs.
Auch eval kann in solchen Fällen helfen.
Leider ist mir die Situation nicht 100%ig klar. Dazu wäre ein (reproduzierbares) Beispiel hilfreich.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| at0m_t0mato |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 20
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.04.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2018b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2017, 14:22
Titel:
|
 |
Hallo,
ok, dann sehe ich mir die Befehle subs und eval mal an und schaue was sich damit anstellen lässt.
Ansonsten habe ich meinen Code mal stark eingekürzt, um das aktuelle Problem etwas besser verständlich zu machen.
Wie schon gesagt, möchte ich "nur" die maximale Amplitude der 2. Funktion (-cos), die ein <1x1 sym> ist, rausfinden.
Grüße
EDIT:
Yo, habs schon hinbekommen!
Habe nun subs verwendet:
Vielen Dank! Sie haben mir sehr geholfen! Vielen, vielen Dank!
Grüße
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|