|
|
Maximalwert zwischen x1 und x2 |
|
kraudi13 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 47
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2014, 20:20
Titel: Maximalwert zwischen x1 und x2
|
 |
Hallo,
ich würde mir gern den Maximalwert zwischen zwei definierten x-Werten ausgeben lassen.
Zugrunde liegt eine einspaltige Variable (bic_li) und die jeweiligen Start und Endpunkte für meine gewünschten Bereiche.
(startwert = x1, endwert = x2)
Ich habe es mit der folgenden Funktion versucht:
Matlab gibt mir dann aber folgendes aus.
Warning: Integer operands are required for colon
operator when used as index
??? Subscript indices must either be real positive
integers or logicals.
Wie muss es ausschauen, damit ich ein Ergebnis ausgegeben bekomme?
Beste Grüße
|
|
|
|
|
Seban |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 600
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ab R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2014, 22:32
Titel:
|
 |
Hallo,
Start- und Endwert müssen Integer oder Logical sein, dem scheint nicht so. Was sind denn x1 und x2?
Grüße,
Seban
_________________
Richtig fragen
Debugging
|
|
|
kraudi13 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 47
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2014, 13:37
Titel:
|
 |
Wer lesen kann ist auch immer klar im Vorteil.
Danke für die kleine Gedankenstütze
Meine x-Wert waren double. Hab sie in Integer konvertiert und jetzt klappt es einwandfrei.
Beste Grüße
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2014, 17:35
Titel:
|
 |
Hallo,
die Indizes müssen nicht vom Datentyp Integer sein, sondern lediglich integer-wertig. round würde hier den Zweck also ebenso gut erfüllen.
Du solltest sicherstellen, dass der Auslöser des Problems kein Fehler in deinem Algorithmus ist. Es kann allerdings genauso sein, dass es sich nur um einen minimalen numerischen Fehler handelt.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|