WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Maximalwerte aus einer gelösten DGL auslesen

 

kernhausen

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.01.2010, 10:11     Titel: Maximalwerte aus einer gelösten DGL auslesen
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Leute,

ich habe ein Problem und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich habe einen Semi-Batch Reaktor auszulegen und dafür benötigen wir den Maximalen Umsatz. Auf den Umsatz bin ich durch das lösen eines DGL-System gekommen. Der 3. Plot im Script beschreibt den Umsatz. Da hätte ich jetzt gerne ein Kreuz im Maximalwert sowie die Ausgabe des Wertes und der dazugehörigen Zeit. Also wie kann man aus einem Plot eines gelösten DGL-System Maximalwerte ausgeben.
Code:


function main

clear
clf

global Vpunkt k0 V0 E_R rho c_p cBein Tein delta_rH1 delta_rH2 Tkuehl kA Vr

Tein = 293.15;       % Kelvin
V0 = 6;               % m^3 Reaktionsvolumen
cBein = 10000;        % mol/m^3  
cB0 = 0;              % mol/m^3  
Vpunkt = 1/3600 ;     % m^3/s      
E_R = 11000 ;         % K
k0 = 8*10^11/3600;    % m^3/(mol*s)
c_p = 4140 ;          % J/(kg*K)
cA0 = 10000 ;          % mol/m^3
rho = 1000 ;          % kg/m^3
delta_rH1 = -60*10^3 ; % J/mol
delta_rH2 = 60000;
kA = 3100 ;           % Wärmedurchgangskoeffizent W/K
Tkuehl = 283.15 ;
p = 1.013*10^5; %Druck in N/m^2
cC0 = 0;
T0 = 293.15 ;
nuA1 = -1;
nuA2 = 1 ;
nuB1 = -1;
nuB2 = -1;
nuC1 = 2;
nuC2 = -2;
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

%CSTR_iso%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
function dydt = SBR(t,y)

    %y(1) = cA
    %y(2) = cB
    %y(3) = cC
    %y(4) = T
    %y(5) = Umsatz A
   
   
r_punkt1 = k0*exp(-E_R/y(4))*y(1)*y(2);
r_punkt2 = k0*exp(-E_R/y(4))/100*y(3).^2;
Vr = V0+Vpunkt*t;


dydt = [nuA1*r_punkt1+nuA2*r_punkt2-y(1)*Vpunkt/Vr ;  
         Vpunkt/Vr*(cBein-y(2))+nuB1*r_punkt1+nuB2*r_punkt2 ;                      
        nuC1*r_punkt1+nuC2*r_punkt2-y(3)*Vpunkt/Vr;
        (-Vr*(delta_rH1*r_punkt1+delta_rH2*r_punkt2)+(Tein-y(4))*rho*Vpunkt*c_p+kA*(y(4)-Tkuehl)+p*Vpunkt)/(c_p*rho*Vr);
        -1/(cA0*V0)*(Vr*(nuA1*r_punkt1+nuA2*r_punkt2-y(1)*Vpunkt/Vr)+y(1)*Vpunkt)];
end

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%555%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%


%[variablen] = solvers ('funktion', [zeit von-bis], Anfangswerte);
[t,y] = ode45(@SBR,[0 10000],[cA0;cB0;cC0;T0;0]);

   


%%%%%%%%%%%%%%%%%Graphische Darstellung %%%%%%%%%%%%%

 subplot(2,1,1);
 plot(t,y(:,1),t,y(:,2),t,y(:,3))
 xlabel('Zeit t in min');
 ylabel('C_A  C_B in mol/m^3 ');
 legend ('C_A', 'C_B' , 'C_C');
 
 subplot(2,2,3);
 plot(t,y(:,4)-273.15);
 xlabel('t in min')
 ylabel('Temp. in °C')
 
 subplot(2,2,4);
 plot(t,y(:,5));  
 xlabel('Zeit t in min');
 ylabel('Umsatz A');
 




 
end
 


Bin für jede Hilfe Dankbar.

Gruß Kernhausen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 22.01.2010, 10:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

warum das Maximum aus dem Graph bestimmen, wenn die Daten da sind?

Code:
subplot(2,2,4);
 plot(t,y(:,5));  
 xlabel('Zeit t in min');
 ylabel('Umsatz A');
[value, index] = max(y(:, 5));
hold on;
plot(t(index), y(index), 'r+');


Bitte wenn möglich nur den relevanten Teil des Codes posten, so dass man sich nicht durch alles mögliche durchwühlen muss Wink

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
kernhausen

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.01.2010, 10:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

vielen Dank für die schnelle Hilfe, hast mir sehr weitergeholfen. Very Happy
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.