|
|
"Maximum" aus Punktwolke auslesen |
|
Konnor24 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 20
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.04.2013, 14:00
Titel: "Maximum" aus Punktwolke auslesen
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
ich habe Messwerte, die ich gerne nach gewissen Kriterien "verschlanken" würde. Meine Messwert-Punktwolke habe ich mal angehängt.
Mit dem "hist"-Befehl kann man sich die Verteilung anzeigen lassen. Gibt es eine Möglichkeit, bei vorgegebener Balkenbreite, die Grenzen des größten Balkens ausgeben zu lassen und automatisch in einem Befehl dieser Art zu benutzen:
Mit dem histc-Befehl kann man sich ja einiges anzeigen lassen, aber dazu muss man schon wissen, was man sucht und was man sich anzeigen lassen möchte. Geht das auch automatisch?
Hintergrund ist der, dass die Kurve sich immer mal verschiebt, das heisst ich kann zwar mein Interval weiter benutzen, weil sich die Kurve in ihrer Verteilung nicht stark ändert, das Maximum aber schon. Es wäre deshalb sehr praktisch, wenn die Grenzen automatisch gesucht werden könnten.
Vielen Dank schonmal
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
matlab2.jpg |
Dateigröße: |
17.02 KB |
Heruntergeladen: |
343 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
matlab1.jpg |
Dateigröße: |
44.94 KB |
Heruntergeladen: |
377 mal |
|
|
|
|
|
Konnor24 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 20
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.04.2013, 20:05
Titel:
|
 |
Ich hab's jetzt mit dem "MODE" Befehl gemacht. In der Hilfe steht nichts dazu, wie MODE mit irrationalen Zahlen oder zumindest sehr lange Nachkommagliedern umgeht. Kann man MODE dazu bringen zu runden, um "falsche" Maxima zu verhindern? Oder rundet MODE automatisch?
|
|
|
Konnor24 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 20
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.04.2013, 22:12
Titel:
|
 |
Ich runde meinen Vektor jetzt mit ROUND vor, suche dann mit MODE das Maximum und filtere dann. Scheint alles zu gehen.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|