|
kokett91 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.11.2015, 20:09
Titel: Maximum einer Zelle
|
 |
|
 |
|
Guten Abend zusammen,
ich bin ein MATLAB Neuling und bräuchte es aber ein wenig für meine BA.
Mein Anliegen ist wie folgt:
Es geht um eine Photovoltaik-Modul und ich habe für den Anstellwinkel von 1-90° die erzeugte Leistung berechnet und die wird mir in einer 90x2 Zelle (spez_AC_Yield_SAPMc) angezeigt.
Also habe ich in der ersten Spalte den Winkel und in der zweiten den dazugehörigen Wert.
Jetzt ist für mich interessant, dass mir der max. Wert der 2. Spalte ermittelt wird, und mir der dazugehörige Winkel (wert der spalte 1) angezeigt wird.
Versucht habe ich den Befehl:
max = max (spez_AC_Yield_SAPMc{i,2})
mit dem Befehl erhalte ich aber nur den letzten Wert der 2. Spalte (und das ist auch nicht das Maximum).
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ein Script kann ich nachvollziehen, aber ich kenne die Befehle nicht zum selber anwenden. Wenn ihr mir da Tipps geben könnt, um möglichst schnell eine Übersicht über MATLAB zubekommen, wäre ich euch sehr dankbar.
Liebe Grüße
Koke
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.11.2015, 21:37
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn der Inhalt der Zellen jeweils ein Double ist, dann wandle das mit
cell2mat
um, und du wirst es danach viel einfacher haben.
Falls es nicht immer genau ein Double ist, was dann?
Grüße,
Harald
|
|
|
kokett91 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.11.2015, 22:04
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
also es ist immer ein Wert aus Spalte 1 dem Wert von Spalte 2 zugeordnet.
Welchen Befehl würde ich dann weiter nehmen, um mir dann das Maximum zu ermitteln und wie komme ich dann an den zugehörigen Wert aus Spalte 1?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.11.2015, 22:29
Titel:
|
 |
Hallo,
max
mit zwei Rückgabeargumenten. Das zweite dann als Index für die erste Spalte verwenden.
Grüße,
Harald
|
|
|
kokett91 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.11.2015, 15:10
Titel:
|
 |
also mit dem Befehl "maxSAPM = max(spez_AC_Yield_SAPMc)" bekomme ich die maxima der beiden spalten raus.
Interessant ist für mich aber nur das MAximum der 2. Spalte und wenn ich das habe soll mir der dazugehörige Wert der 1. Spalte angezeigt werden.
Bsp.
1 14
2 3
5 18
20 8
Dann soll die 18 als Maximum der 2. Spalte angezeigt werden und die 5 als dazugehöriger Wert der ersten Spalte.
Also müsste ich den Befehl noch irgendwie abändern, aber leider werden bei all meinen Versuchen Fehler angezeigt.
EDIT:
so wird mir nur der wichtige max. Wert ausgegeben: maxSAPM = max(spez_AC_Yield_SAPMc(:,2))
Aber ich weiß noch nicht, wie ich an den passenden Wert der 1. Spalte komme
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.11.2015, 20:07
Titel:
|
 |
Hallo,
stand an sich in meiner Antwort:
Zitat: |
max mit zwei Rückgabeargumenten |
Zitat: |
Das zweite dann als Index für die erste Spalte verwenden. |
Grüße,
Harald
|
|
|
kokett91 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.11.2015, 21:17
Titel:
|
 |
Super, vielen DANK
Den Befehl hatte ich auch versucht, aber ich habe nie den Winkel angezeigt bekommen.
Hast du ein paar Tipps, wie ich mir Grundlagen der Befehle in MATLAB aneignen kann?
Würde gerne selbstständiger arbeiten, aber mir fällt es schwer auf die Befehle zu kommen.
Viele Grüße
Lukas
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.11.2015, 21:57
Titel:
|
 |
|
|
kokett91 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.11.2015, 17:26
Titel:
|
 |
Vielen Dank Harald.
Du hast mir sehr geholfen!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|