|
|
Maximum in einem Bereich eines Vektors finden |
|
Wanderwichtl |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.09.2012, 13:44
Titel: Maximum in einem Bereich eines Vektors finden
|
 |
Hallo,
der Beitrag ist zwar schon etwas ältern, aber ich möchte es trotzdem mal hier reinschreiben.
Ich muss Motordaten auswerten und benötige dazu die jeweiligen maximalen Drehmomente zu den jeweiligen Drehzahlen.
Die Werte die ich hier mal eingefügt hab sind Sollwerte. Also die realen Werte schwanken dann jeweils etwas.
Meine Drehzahlliste geht von 100 bis 12000 rpm in verschiedenen Abständen.
Hat jemand eine Idee wie ich mir die jeweiligen maximalen Drehmomente aus dem jeweiligen Drehzahlbereich herausziehen könnte?
gruß
[EDITED, Jan, Bitte neue Fragen in neuen Thread stellen, Danke]
|
|
|
Gesplittet: 11.09.2012, 16:25 Uhr von Jan S Von Beitrag Maximum in einem Bereich eines Vektors finden aus dem Forum Programmierung |
|
|
Vito |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 315
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.09.2012, 17:40
Titel:
|
 |
Hi,
so müsste es funktionieren
Gruß,
Vito
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.09.2012, 22:11
Titel: Re: Maximum in einem Bereich eines Vektors finden
|
 |
Hallo Wanderwichtl,
Welche Werte schwanken?
Gruß, Jan
|
|
|
Wanderwichtl |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.09.2012, 08:23
Titel: Re: Maximum in einem Bereich eines Vektors finden
|
 |
Jan S hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Wanderwichtl,
Welche Werte schwanken?
Gruß, Jan |
Das Problem ist, dass alle meine Werte schwanken. Bei den Drehmomenten schwankt es etwa um +- 20 Nm (Soll zu Ist) und bei meinen Drehzahlen um +- 5 . Also ich habe nie die selbe Drehzahl zweimal drin.
Also müsste ich jeweils in einem Drehzahlbereich mein Maximum finden, wobei die Abstände der jeweiligen Drehzahlbereiche auch unterschiedlich sind.
Also einmal muss ich das Maximum in
...700, 800, 900, 1000, 1250, 1500, ... finden.
Gruß
Alex
|
|
|
Wanderwichtl |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.09.2012, 09:44
Titel:
|
 |
Vielen lieben Dank euch,
also zum großteil Testfahrten hab ich auch die Sollwerte, damit kann ich eure Funktion wunderbar anwenden. Leider nicht zu allen, da muss ich dann nochmal drüber schauen.
Trotzdem würde es mich interessieren, ob es auch mit Bereichen funktionieren würde.
Gruß
Alex
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.09.2012, 12:29
Titel:
|
 |
Hallo Wanderwichtl,
Das geht sicherlich auch mit einem "Bereich". Bitte poste doch einen Satz entsprechender Testdaten. Es ist doch umständlich, zunächst genau zu erraten, was eigentlich Deine Inputs sind, um dann eine Lösung vorzuschlagen.
Der Befehl HISTC hilft auf alle Fälle, die Indices der Elemente eines Vektors zu finden, die in unterschiedliche Bereiche fallen.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|