|
|
Maximun im Frequenzbereich finden |
|
DoM777 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.07.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.11.0 (2011b)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.08.2016, 22:26
Titel: Maximun im Frequenzbereich finden
|
 |
Hallo ich habe ein Signal in den Frequenzbereich transformiert
Nun interessiert mich der max Peak im Bereich zwischen 14.8 und 15.2 Hz
Mit welchem code kann ich das Maximum zwischen 14.8 und 15.2 Hz im Frequenzspektrum meines Signals y11 finden?
Ich habe einen a-Vektor, indem die Werte der x-Achse der Fouriertransformierten sind
und einen b-Vektor indem, die Werte der y-Achse der Fouriertransformierten sind
ich habe folgenden Lösungsansatz:
Allerdings stimmt der Wert nicht - Das hängt sicher damit zusammen das Matlab davon ausgeht das 14.8 - 15.2 die Stellen N sind und nicht die Frequenz.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke vorab
|
|
|
|
|
AKNOT |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 129
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Bochum
|
 |
|
 |
Version: R2018a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.08.2016, 07:42
Titel:
|
 |
|
|
DoM777 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.07.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.11.0 (2011b)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.08.2016, 08:57
Titel:
|
 |
Danke für deine Antwort:
Das ist es noch nicht ganz.
Mich interessiert der y-Wert im Maximum zwischen 14.8 und 15.2 Hz
mit deinem Code bekomme ich als antwort: 15,1875
Wenn ich optisch gucke liegt der max Peak in dem gesuchten Bereich bei meinem Signal bei 0,3
|
|
|
AKNOT |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 129
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Bochum
|
 |
|
 |
Version: R2018a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.08.2016, 09:17
Titel:
|
 |
Ach so...dann vielleicht so in der Hoffnung dich richtig verstanden zu haben:
|
|
|
DoM777 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.07.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.11.0 (2011b)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.08.2016, 14:40
Titel:
|
 |
Funktioniert leider nicht:
ich bekomme 0,072 mit dem Code wobei der Wert bei 0,3 liegen muss.
mein Ansatz um den Wert bei 15Hz auszulesen war mit einer Schleife:
wenn ich jetzt im command window eingebe:
z = y_bei_15Hz(a,b);
bekomme ich den y Wert bei 15 Hz
jetzt möchte ich aber das Maximum (den Y Wert) im Bereich von 14.8Hz und 15.2 Hz finden.
Vielleicht ist es jetzt eindeutiger geschrieben
Danke schon mal.
|
|
|
AKNOT |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 129
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Bochum
|
 |
|
 |
Version: R2018a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.08.2016, 14:54
Titel:
|
 |
Aah, jetzt dämmert es mir langsam. So?
|
|
|
DoM777 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.07.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.11.0 (2011b)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.08.2016, 15:20
Titel:
|
 |
Genau so.
Vielen Dank, jetzt passt es.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|