|
Savasorda |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.07.2010, 22:46
Titel: Medianfilter
|
 |
Hallo zusammen,
für die Analyse einer Zeitreihe mit dem Signal x wollte ich gerne einen Medianfilter mit der Glättungsweite = 1500 verwenden, der wie folgt aussieht:
Dabei bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Das Signal variiert je nach Stichprobe und besteht in diesem Fall aus 864 000 Messwerten.
Weiß jemand welche Möglichkeit es gibt diesen Fehler zu beheben oder hat jemand einen anderen funktionierenden Medianfilter, der mit einer solchen Datenmenge umgehen kann?
Vielen Dank für eure Anwort
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.07.2010, 02:24
Titel: Re: Medianfilter
|
 |
Hallo Savasorda,
Nach dem Lesen des Help-Textes könntest Du versuchen BLKSZ kleiner zu wählen:
help medfilt1
Immerhin braucht eine 1500 x 864'000 matrix 10 GB Ram. Auf einer 32 Bit Maschine übersteigt das auch die 2^31 bit Grenze, so dass Matlab eine solche Matrix nicht mehr adressieren kann.
Viel Erfolg, Jan
|
|
|
Savasorda |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.07.2010, 11:01
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
vielen Dank für Deine Antwort! Nachdem ich "blksz" kleiner gewählt habe rechnet Matlab auch wieder
Ich bin davon ausgegangen, dass "blksz" die Intervalllänge ist, in der der Median berechnet werden sollte. Anschließend wird das nächste Intervall untersucht. Durch Angabe von "blksz" wird der Speicher entlastet. Ist diese Interpretation richtig?
Viele Grüße
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.07.2010, 17:49
Titel:
|
 |
Hallo Savasorda,
Deine Interpretation entspricht dem Help Text:
Zitat: |
Use this <blksz> option with BLKSZ << LENGTH(X) if you are low on memory (MEDFILT1 uses a working matrix of size N < BLKSZ). |
Gute Englisch-Kenntnisse sind für die Benutzung von Matlab sehr wichtig, was eine deutliche Einschränkung ist. Allerdings ist es sicherer und einfacher für den Benutzer Englisch zu lernen, als eine Deutsche Übersetzung der Hilfe-Texte zu erstellen/benutzen. MS-Windows gibt es in 26 verschiedenen Deutsch-sprachigen Anpassung und die Inhalte der Hilfe-Texte haben unterschiedliche Update-Level. Da kann sich die (schlecht übersetzte) Hilfe für eine Funktion schon mal zwischen Deutsch-Österreich und Deutsch-Schweiz unterscheiden...
Gruß, Jan
[/quote]
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|