WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Mehere Matritzen in einer Excel Tabelle zusammenfügen

 

easy
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 03.08.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.09.2013, 14:23     Titel: Mehere Matritzen in einer Excel Tabelle zusammenfügen
  Antworten mit Zitat      
Ich habe folgende Funktion:

Code:
function EM_Koor_funktion(fnames, idx)

%% Einladen der Text-Files

if ~isdir( [cd '\' 'Koordinaten' ] ),
    mkdir( [cd '\' 'Koordinaten' ] );
end;

sg=textread(fnames,'%s' , 'delimiter' , '\n' );

nr = 1;

%% Suchen nach PTNL

for k = 1:length(sg),
   
    s = sg{k};
   
    ki = regexp(s,'\$PTNL,GGK');
   
        if ~isempty(ki),
   
        s1  = s( 1:end );
       
        ggk{nr} = s1;
       
        nr = nr + 1;
       
    end
end


ggks = regexp(ggk, ',' , 'split' );

ggks = reshape( [ggks{:}] , 13 , [] );


%% Latitude

w = str2num(char(ggks(5,:)));
deg = floor(w/1e2);
min = w-deg*100;
gps.lat = deg+min/60;

%% Longitude

w = str2num(char(ggks(7,:)));
deg = floor(w/1e2);
min = w-deg*100;
gps.long = deg+min/60;


%% Bilden des Mitelwerts
a = mean( gps.long );
b = mean( gps.lat );

%% Ausgabe
K=zeros(length(idx),2);
format long

K(:,1)= a;
K(:,2)= b
 

xlswrite( [ cd '\' 'Koordinaten' '\' fnames '_long_lat.xls'] , K )

end


Also ich habe viele Textdateien aus denen ich 2 Spalten auslese und den Mittelwert bilde.
Ich erhalte für jede Textdatei eine 2*2 Matrix als Ergebniss. Nun will ich eine Excel Tabelle erstellen in der in der ersten Spalte der name der Textdatei steht (fnames) und in der zweiten und dritten die dazugehörigen Werte der Matrix (K).
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2013, 00:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

und wo genau treten dabei die Probleme auf?
Ich würde die zu schreibenden Daten erst in MATLAB verwenden und dann xlswrite verwenden. Wenn es bequemer ist, die Dateinamen und die numerischen Daten separat sammeln und dann die Bereiche angeben, in die geschrieben werden soll.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.