|
|
Mehrer Histogramme in einem Plot darstellen |
|
AnnekeN |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2013, 16:38
Titel: Mehrer Histogramme in einem Plot darstellen
|
 |
Ich plotte mehrere Histogramm. Einige davon möchte ich gerne in einem 3dimensionalen Plot nebeneinander darstellen.
Leider funktioniert das nicht so ganz.
Angehängt findet ihr einen Beispielplot aus erst mal zwei Histogrammen (es sollen später 10 werden).
Den ich nach folgendem Code:
erstellt habe (In den ersten drei Zeilen der for-Schleife werden die Daten aus einer ziemlich großen Matrix geholt.)
Die Säulen stecken ineinander. Ich hätte sie gerne nebeneinander.
Vielen Dank im Voraus
Anneke
Beschreibung: |
Die Bars sollten hintereinander und nicht ineinander geplottet werden |
|
 Download |
Dateiname: |
untitled.jpg |
Dateigröße: |
36.34 KB |
Heruntergeladen: |
454 mal |
|
|
|
|
|
Seban |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 600
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ab R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2013, 17:11
Titel:
|
 |
Hallo Anneke,
Probier mal
Grüße,
Seban
|
|
|
AnnekeN |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2013, 17:38
Titel:
|
 |
'detached'
Hilft leider nicht. Das Ergebnis sieht immer noch wie der angefügte Plot aus.
Ich vermute, dass das Problem mit in der for-Schleife liegt. Denn so wird einfach über den schon bestehenden Plot drüber gemalt. Vermutlich müsste ich die Daten in der Vorschleife sortieren und dann anschließend auf einmal plotten.
Leider klappt das mit dem Sortieren nicht so einfach. Derzeit probiere ich daran rum.
Viele Grüße
Anneke
|
|
|
Seban |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 600
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ab R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2013, 17:48
Titel:
|
 |
Ach so, ist mir gar nicht aufgefallen. Ja du überschreibst das immer wieder durch den Aufruf der Plot-Funktion in jedem Schleifendurchlauf.
Erstell erst die Daten und plotte es danach.
Beim Sortieren der Daten könnte man dir ggf. helfen, wenn du Bsp-Daten angibst.
Grüße,
Seban
_________________
Richtig fragen
Debugging
|
|
|
AnnekeN |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2013, 09:23
Titel:
|
 |
Hallo,
hab zum Ausprobieren einfach mal zwei Zufallsvektoren genommen.
x(:,1)=rand(40,1);
x(:,2)=rand(40,1);
figure(1);
for p=1:2
[nelements,centers]=hist(x(:,p),20);
bar3(centers,nelements)
hold on
end
Inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher ob bar3(Y,Z) der richtige befehl ist. Y ist ein Vektor, durch den Befehl hist(), erhalte ich immer eine neue Y-Achse.
Vielen Dank für die Hilfe
|
|
|
Seban |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 600
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ab R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2013, 19:40
Titel:
|
 |
Hallo,
Ist das, was du suchst?
Anmerkung: Du benötigst die Schleife nicht, um hist zu berechnen.
Grüße,
Seban
_________________
Richtig fragen
Debugging
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|