|
|
Mehrere Arrays speichern und zugreifen |
|
Nudelholz |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.01.2015, 16:28
Titel: Mehrere Arrays speichern und zugreifen
|
 |
Hallo zusammen.
Ich habe eine (unbestimmte) Anzahl von Arrays, die ich gerne in einer "3D Matrix" speichern möchte, so dass ich über Indices auf jedes Arrays und darin jeden Wert zugreifen kann. Das Problem an der Sache ist, dass die Arrays unterschiedlich groß sind! Also nach dem Prinzip:
http://fs1.directupload.net/images/150115/8lbkzgrw.jpg
Ginge das trotzdem? Wie?
Ich habe schon vom cell Befehl gehört, aber da blicke ich nicht ganz durch unter help und doc cell. Ich weiß ich könnte ein cell ersellen durch cell[x,y,z]. Aber ich kann zum Zeitpunkt des erstellens nur sagen, wie viele Arrays ich hätte, aber nicht wie groß diese wären.
Hoffe, mir kann da jemand helfen.
Lg
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.01.2015, 16:40
Titel:
|
 |
Hallo,
ein Cell Array bietet sich dazu an.
Natürlich kann das auch in einer for-Schleife belegt werden.
Und wenn die Anzahl der Arrays vorab bekannt ist, dann c vorbelegen:
Grüße,
Harald
|
|
|
Nudelholz |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.01.2015, 17:46
Titel:
|
 |
Das sieht zu einfach aus, alsdass das so funktionieren könnte
Kann es heute leider nicht mehr ausprobieren, aber danke schon mal!
Also das funktioniert dann so:
Beispiel:
4 Arrays, das weiß ich, Größe ka -->
A=cell(1,4); %wofür stünde die 1?
B=Array(3x2)
A(1,1)= B
C=Array (1000x2)
A(1,2)=C
...
?
Wie würde der Befehl aussehen um auf die Arrays bzw die Werte darin zuzugreifen? Also wenn ich z.B. den Wert aus B(423,2) durch A aufrufen will?
Lg
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.01.2015, 18:12
Titel:
|
 |
Hallo,
bitte auf die Art der Klammern achten. Bei Cell Arrays werden geschweifte Klammern verwendet, um auf den Inhalt zuzugreifen.
Dafür, dass es 1-D ist. Ähnlich wie bei zeros(1,4)
Zitat: |
Also wenn ich z.B. den Wert aus B(423,2) durch A aufrufen will? |
Grüße,
Harald
|
|
|
Nudelholz |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.01.2015, 12:55
Titel:
|
 |
Es läuft sehr sehr geil
Danke!!!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|