WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

mehrere Cursor in axes ansprechen

 

Pepsi

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.10.2012, 14:00     Titel: mehrere Cursor in axes ansprechen
  Antworten mit Zitat      
ok, mal wieder ein problem... Embarassed

ich setzt in meinem plot (zeitachse) in meiner GUI mehrere Cursor (so viele wie ich meine später für die Auswertung zu brauchen, die Cursor sind später Startwerte). das funktioniert soweit auch, ich lasse die Anzahl der Cursor nebenbei auch schon mitzählen (die Anzahl der Cursor und somit Bereiche gibt nachher meine Anzahl an Mittelungen an). Das klappt auch...

Mein Problem ist jetzt, ich will die Startpsoitionen der Cursor (die brauch cih ja für die weitere Betrachtung mit übernehmen, aber bisher kann cih das nur vom letzten "aktiv gesetzten" Cursor tun.

Hier der Codeausschnitt

Code:

function cursor_Callback(hObject, eventdata, handles)
% hObject    handle to cursor (see GCBO)
% eventdata  reserved - to be defined in a future version of MATLAB
% handles    structure with handles and user data (see GUIDATA)

handles = guidata(hObject);
x = handles.x;
y = handles.y;

handles.z=handles.z+1;                                                      %Zaehler+1
guidata(hObject, handles);                        
set(handles.anzahl_cursor,'String',num2str(handles.z));  


 handles.cursor =line('XData',[x(1),x(1)],'YData',[-12,12],'Color','r','Linewidth',1.8,'ButtonDownFcn',{@startDragFcn,handles});   %cursor
 set(handles.figure1,'WindowButtonUpFcn',{@stopDragFcn,handles});

 function startDragFcn(hObject, eventdata, handles)
 set(handles.figure1, 'WindowButtonMotionFcn', {@draggingFcn,handles,hObject});

   
function draggingFcn(hObject, eventdata, handles,cursor)
        pt = get(handles.axes1, 'CurrentPoint');
        set(cursor, 'XData', pt(1)*[1 1]);
       

function stopDragFcn(hObject, eventdata, handles,cursor)
        set(handles.figure1,'WindowButtonMotionFcn', ' ');
   
           
 
  cursorpos = get (handles.cursor, 'XData');                                %Cursorposition    
  disp ('Cursorposition:');
  disp (cursorpos (1));

handles.cursorpos = cursorpos;
guidata(hObject, handles);  
 



gibt es da eine Möglichkeit? ich möchte mich ungern von Anfang an auf die Anzahl der Signalausschnitte (und damit Mittelungen) beschränken und jeden Cursor einzeln definieren und ansprechen. das ist für meine Zwecke eher unelegant...

VG


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.