|
|
mehrere Ergebnisse nebeneinander in einem 3-dPlot |
|
fekal |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 124
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Mainz
|
 |
|
 |
Version: 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2013, 11:17
Titel: mehrere Ergebnisse nebeneinander in einem 3-dPlot
|
 |
Hy bestes Forum,
ich denke einfach, aber ich krieg es nicht hin.
Zwei Matrizen (je 1000x10) die ich miteinander plotten will. Die Zeilen der Matrizen sind die x und y Werte fuer den Plot und die Spalten sind verschiedene Durchlaeufe die ich vergleichen will.
Ich hab verschiedene 3d plots versucht, aber entweder die graphen liegen immer noch uebereinander (ribbon) oder die Laengen sind nicht gleich (da ja 1000x16 bei plot3)
Die Zeichnung soll verdeutlichen wie ich mir das vorstelle.
Vielen Dank fuer eure Hilfe, bei mir haengt es mal wieder.
Euer fekal
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
plot.png |
Dateigröße: |
9.69 KB |
Heruntergeladen: |
578 mal |
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2013, 21:44
Titel: Re: mehrere Ergebnisse nebeneinander in einem 3-dPlot
|
 |
Hallo fekal,
Ich verstehe die Frage nicht.
Wie sind die "Zeilen der Matrizen die x und y Werte", wenn sie 10 Elemente besitzen? Möchtest du 1000 Durchläufe in einer Grafik vergleichen? Das wären aber sehr viele Linien für die wenigen Pixels, die Monitore anbieten können. Wo kommt ins Spiel, dass es um 2 Matrizen geht?
Was bedeutet: "(da ja 1000x16 bei plot3)"? Woher kommt hier die 16?
Gruß, Jan
|
|
|
fekal |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 124
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Mainz
|
 |
|
 |
Version: 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.08.2013, 09:41
Titel:
|
 |
Hy Jan,
da hab ich mich undeutlich ausgedrueckt. Also die 1000x... der einen und die 1000x... der anderen Matrix sollen meine x und y Werte eines Graphen darstellen. Und die ...x10 sind dann meine 10 Durchlaufe bzw. 10 Graphen die ich nebeneinander dargestellt haben moechte.
Besten Dank fuer deine Zeit.
fekal (auch Jan )
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|