|
|
Mehrere Excel-Dateien einlesen und bearbeiten |
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.11.2011, 10:28
Titel: Mehrere Excel-Dateien einlesen und bearbeiten
|
 |
|
 |
|
###########
_Peter_:Beim Moderieren ist etwas schief gelaufen, deswegen auf diesem Weg hier die Problemebeschreibung des Threaderstellers Sonny:
-----------------
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem.
Ich möchte mehrere Excel-Dateien einlesen. Die Dateien heißen bspw. 5001, 5002,5003, 10001, 10002 usw.
Jede dieser Dateien hat Messwerte von 23 Spalten und ca. 1000 Zeilen.
Ich muss aus jeder Spalten den Mittelwert bilden.
Wenn ich mit eine Datei mit xlsread einlese und dann mit mean den Mittelwert bilde, dann funktioniert das alles auch ganz gut.
Ich habe bis jetzt aber noch nicht rausgefunden, wie ich es anstelle, dass alle Dateien eingelesen werden und dann der Mittelwert gebildet wird.
Der Harald hatte mir da schon geholfen, leider funktioniert es aber immernoch nicht richtig, da ich keine Mittelwerte geliefert bekomme:
Es wird immer folgender Fehler ausgegeben:
Error in ==> Versuch at 10
NUMERIC=xlsread(names(I));
Ich hoffe Ihr könnt mir da etwas weiterhelfen.
Gruß Thorben
###########
Antwort von eupho:
Ein Beitrag hätte sicherlich ausgereicht (und nicht 3 mal), bitte die anderen löschen.
Leider ist das nicht die Fehlermeldung, die du da angegeben hast, sondern nur, wo der Fehler auftaucht. Du kannst hierzu ein Breakpoint setzen und im Debug-Modus schauen, warum sich das .xls-File nicht lesen lässt.
|
|
|
|
|
Sonny |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 28
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Wolfsburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.11.2011, 10:52
Titel:
|
 |
eupho hat Folgendes geschrieben: |
Ein Beitrag hätte sicherlich ausgereicht (und nicht 3 mal), bitte die anderen löschen.
Leider ist das nicht die Fehlermeldung, die du da angegeben hast, sondern nur, wo der Fehler auftaucht. Du kannst hierzu ein Breakpoint setzen und im Debug-Modus schauen, warum sich das .xls-File nicht lesen lässt. |
Dessen bin ich mir bewusst, war auch keine Absicht. Löschen kann die glaube ich nur ein Mod?!
Das Problem: "filename must be a string", wäre nett, wenn du mir da nochmal weiterhelfen würdest.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.11.2011, 10:55
Titel:
|
 |
Hallo Sonny,
Mit der runden Klammer ist "names(I)" ein {1x1} Cell String, XLSREAD benötigt aber einen String.
Gruß, Jan
|
|
|
Sonny |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 28
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Wolfsburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.11.2011, 11:15
Titel:
|
 |
Eine frage hätte ich jetzt noch.
Und zwar berechnet Matlab die Mittelwerte sehr genau, was auch notwendig ist. In der Tabelle werden die Werte dann aber zu früh gerundet, bzw. es werden zu wenig Nachkommastellen ausgegeben. Wie kann ich das noch ändern?
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.11.2011, 11:41
Titel:
|
 |
Hallo Sonny,
In welcher Tabelle? Die Anzhal der Nachkommastellen hängt ganz davon ab, wie du die Tabelle erzeugst. Hattest Du das bereits erwähnt?
Wir hatten eine Überschneidung bei Aufräumen der Doppel-Postings. Eventuell sind Teile des Threads verloren gegangen.
Gruß, Jan
|
|
|
Sonny |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 28
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Wolfsburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.11.2011, 12:10
Titel:
|
 |
Jan S hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Sonny,
In welcher Tabelle? Die Anzhal der Nachkommastellen hängt ganz davon ab, wie du die Tabelle erzeugst. Hattest Du das bereits erwähnt?
Wir hatten eine Überschneidung bei Aufräumen der Doppel-Postings. Eventuell sind Teile des Threads verloren gegangen.
Gruß, Jan |
Hallo Jan, hat sich gerade erstmal erledigt. Die grobe rundstruktur steht jetzt erstmal. Kommen mit Sicherheit noch einige fragen hinzu, btw: Das Forum ist klasse , danke für die Hilfe bis jetzt
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|