Verfasst am: 14.01.2010, 00:35
Titel: mehrere farben in der legend
hallo zusammen
ich habe ein problem mit der legend,ich plote mehrere messreihen ,und jede messreihe beinhaltet 50 mittelwerte ,die ich ploten will.
das problem wenn ich alle diese 50 mittelwerte darstelle kommen aufeinmal 50 blaue punkten,die ich geplottet habe ,und ich will in meiner legende nur eine farbe haben ,oder besser gesagt für jede messreihe von 50 mittelwerten eine farbe blau oder grün oder rot.
ich habe hier ein beispiel hinzugefügt,ich habe das nur mit 3 geplottet
ich hoffe ,dass mir jemanden helfen kann ,und falls meine nachrichte nicht klar ist einfach bescheid sagen vielen dank.
die Legende wird immer in derselben Farbe gezeichnet wie die Datenpunkte. Sollen also auch die Datenpunkte alle dieselbe Farbe haben? Das könnte man durch Hinzufügen eines Formatstrings erreichen.
Für mehr Informationen müsstest du genauer sagen, was du willst, und evtl. auch den Code, mit dem du die Grafik erzeugst, zur Verfügung stellen.
Grüße,
Harald
moha
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 14.01.2010, 13:22
Titel:
Hallo
Ich möchte aus der 3 blauen farben ,nur eine Farbe beihalten,aber nichts an den graph ändern
den code für plot ist viel zu lang ,da ich aus x werten 50 mal habe und y werte auch 50 mal und z werte 50 mal ,die legend füge ich einfach hinzu aus Insert legend.
mein beispiel ist nur für 3 werte ,und ich möchte einen blauen punkt beihalten aus die drei und das gilt für die anderen farben auch grün und rot ,so das meine legend so aussieht :x ein punkt blau,y ein punkt grün ,und z ein punkt rot ,ich hoffe ist jetzt klar geworden
Wenn du die Legende in dieser Form haben möchtest, musst du den legend - Befehl verwenden und entscheiden, wie die Legende zugeordnet werden soll. Ein Beispiel:
Bitte versuche auch, dich so klar wie möglich auszudrücken. Ich musste das mehrmals lesen, um einigermaßen zu verstehen, was du willst (ich hoffe, ich habe es nun richtig verstanden).
Immer hilfreich: ein Beispiel. Das muss ja nicht dein gesamter Code sein, im Gegenteil: optimal ist ein möglichst kurzer und übersichtlicher Code, aus dem das Problem ersichtlich wird.
Grüße,
Harald
moha
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 14.01.2010, 19:14
Titel:
Hallo,
Hier ein teil meiner Arbeit mit Merkmale ,die ich geplottet habe
ich habe nochmal versucht ,aber wenn du meine arbeit siehst ,haben die glatt und papier und stange blauen punkt ,und nur das tuch grünen punkt ,was natürlich in meinem code nicht stimmt tuch muss rote farbe haben.
was ich möchte ist:
glatt einen blauen punkt
papier grün
stange schwarz
tuch rot
egal wieviel merkmale ich plotte,möchte ich nur eine legend haben.die 4 Merkmale(glatt,papier,stange,tuch) beinhaltet aber mit 4 verschiedenen farben (blau,grün,schwarz,rot)
hier ich mein beispiel graph und mein code auch
ich hoffe ,dass es diesmal klar ist und vielen dank für deine hilfe
Grüsse moha
Code:
plot(glatt1.Schiefe,glatt1.Steigung,'b.',glatt2.Schiefe,glatt2.Steigung,'b.',glatt3.Schiefe,glatt3.Steigung,'b.') hold on
plot(papier1.Schiefe,papier1.Steigung,'g.',papier2.Schiefe,papier2.Steigung,'g.',papier3.Schiefe,papier3.Steigung,'g.') hold on
plot(stange1.Schiefe,stange1.Steigung,'k.',stange2.Schiefe,stange2.Steigung,'k.',stange3.Schiefe,stange3.Steigung,'k.') hold on
plot(tuch1.Schiefe,tuch1.Steigung,'r.',tuch2.Schiefe,tuch2.Steigung,'r.',tuch3.Schiefe,tuch3.Steigung,'r.') hold on
grid on
legend('glatt','papier' , 'stange', 'tuch', 0);
genau das ist in meinem Code-Beispiel beschrieben.
Du solltest dir das schon ansehen, und Fragen dazu stellen, wenn du welche hast.
Bei deinem Beispiel würde es so aussehen:
Code:
p1 = plot(glatt1.Schiefe,glatt1.Steigung,'b.',glatt2.Schiefe,glatt2.Steigung,'b.',glatt3.Schiefe,glatt3.Steigung,'b.');
hold on
p2 = plot(papier1.Schiefe,papier1.Steigung,'g.',papier2.Schiefe,papier2.Steigung,'g.',papier3.Schiefe,papier3.Steigung,'g.');
hold on
p3 = plot(stange1.Schiefe,stange1.Steigung,'k.',stange2.Schiefe,stange2.Steigung,'k.',stange3.Schiefe,stange3.Steigung,'k.');
hold on
p4 = plot(tuch1.Schiefe,tuch1.Steigung,'r.',tuch2.Schiefe,tuch2.Steigung,'r.',tuch3.Schiefe,tuch3.Steigung,'r.');
hold on
grid on
legend([p1(1), p2(1), p3(1), p4(1)], 'glatt','papier' , 'stange', 'tuch');
Ausprobieren kann ich es leider nicht, da dein Beispiel nicht reproduzierbar ist (ich habe ja keine Variablen stange1 etc., mit denen ich das testen kann).
Grüße,
Harald
moha
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 14.01.2010, 23:29
Titel:
Hallo Harald,
Ich danke dir vielmals für deine Hilfe,es hat funktioniert,musste nur was ändern ,aber ohne deine Hilfe ,hätte ich es nicht hinbekommen:-)
vielen dank nochmal und viel erfolg
Grüsse
moha
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.