WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Mehrere For-Schleifen - Rechenaufwand

 

Kouzkovy
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 31
Anmeldedatum: 16.02.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.09.2014, 10:49     Titel: Mehrere For-Schleifen - Rechenaufwand
  Antworten mit Zitat      
Moin,

ich schreibe gerade ein matlab-Script in dem eine 3 dimensionale matrix (n,w,m) mehrere For schleifen durchlaufen soll. Also immer alle Werte von w-Spalten über n-Zeilen und m-Ebenen berechnen.
Bisher habe ich immer wieder zwei neue schleifen geschrieben für jeden weiteren Rechenschritt. also immer:
Code:

for n=1:1:7;
    for m=1:1:7;
    ifunktion(n,m) = "irgendeine funktion"
    end
end
dann wieder
for n=1:1:7
    for m= 1:1:7
    Ifunktionh(n,m) = int(ifunktion(n,m),xint,0,1)
    end
end
 

Nun ist meine Frage, ob es einen Unterschied macht im Rechenaufwand für Matlab wenn ich das alles in eine For-Schleife packe? oder kommen da andere Werte raus?

Gruß,

Tim
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Alex4456
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 47
Anmeldedatum: 17.09.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.09.2014, 11:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi, meines Wissens ja.

Probier es selber aus, schreib tic vor der Schleife und toc nach der Schleife.

Code:
tic
for n=1:1:50000;
    for m=1:1:50000;
    k = 1;
    end
end
for n=1:1:50000;
    for m=1:1:50000;
    k = 1;
    end
end
toc

Zeit = 11 Sec

Code:
tic
for n=1:1:50000;
    for m=1:1:50000;
    k = 1;
    f = 2;
    end
end
toc

Zeit = 5.5 Sec
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Kouzkovy
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 31
Anmeldedatum: 16.02.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.09.2014, 11:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ok, stimmt. Danke schon mal!

Also kann ich dann einfach die zweite Berechnung in die erste Einfügen...
Code:

for n=1:1:7;
    for m=1:1:7;
    ifunktion(n,m) = "irgendeine funktion"
 Ifunktionh(n,m) = int(ifunktion(n,m),xint,0,1)
    end
end
 


kann die Werte leider nicht überprüfen weil es um die 100000 sind...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.