|
|
Mehrere Gleichungen in der richtigen Reihenfolge lösen |
|
Mathe2 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2013, 09:59
Titel: Mehrere Gleichungen in der richtigen Reihenfolge lösen
|
 |
|
 |
|
Guten Morgen,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe in meinem Programm eine vielzahl von unterschiedlichen Gleichungen (z.B.: g1....g4)
Viele dieser Gleichungen hängen von anderen Gleichungen ab. z.B.:
x1=5*x2
x2=7*x4
x3=6*8
x4=4*x3
Wie bekomme ich jetzt Matlab dazu zuerst die Gleichung 3, dann Gleichung 4 usw. zu berechnen. Ich weiss, dass eine Gleichung immer zu lösen ist und damit die nächste usw.
Die Gleichungen vorher zu sortieren ist ziemlich unmöglich. Als Lösungsmöglichkeit habe ich mir 2 Sachen überlegt.
1. Ich lasse die Gleichungen alle durchlaufen und er löst nur die, die er lösen kann. Die anderen ignoriert er. Danach lasse ich das ganze nochmal durchlaufen, da er jetzt durch die erste gelöste Gleichung eine weitere Variable kennt kann er nun eine weitere Gleichung lösen usw. Allerdings dürfte das ein ziemlicher Rechenaufwand sein, da ich hunderte bis tausende Gleichungen habe.
2. Wesentlich eleganter wäre natürlich wenn er die Gleichungen alle berechnet und bei den meisten dann mit Platzhaltern arbeitet und diese Platzhalter sobald er sie kennt ersetzt. Dies wäre eleganter, da meine Gleichungen nicht so schön einfach sind wie oben.
Kann mir jemand nen Tipp geben wie ich mein Problem lösen kann?
MfG
|
|
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2013, 12:21
Titel:
|
 |
Hallo
an dieser Stelle muss du mit symbolischen Variablen arbeiten. Dazu brauchst du aber Symbolic Toolbox.
|
|
|
Mathe2 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2013, 12:41
Titel: Danke
|
 |
Danke, das sieht ganz gut aus, für das kleine Beispiel klappt es. Für meine größeren Gleichungen werde ich es nachher mal ausprobieren, aber eigentlich gibts kein Grund warum es dafür nicht klappen sollte. Also nochmal danke.
|
|
|
Mathe2 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2013, 18:53
Titel: .
|
 |
Sieht zwar passend aus, aber hab nun ein anderes Problem dabei.
Wie kann ich mehrere Variablen gleichzeitig als symbolische Variablen definieren. Es geht darum, dass ich weit über 100 Variablen benötige und die will ich nicht alle bei syms ....; eintragen. Also gibt es irgendwie die Möglichkeit:
syms y(i); % für i=1:1:100 zu definieren?
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|