WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Mehrere Kurven in plotyy

 

code88
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 91
Anmeldedatum: 06.02.08
Wohnort: Meinisberg
Version: MATLAB Version 7.8.0.347 (R2009a)
     Beitrag Verfasst am: 08.07.2010, 18:18     Titel: Mehrere Kurven in plotyy
  Antworten mit Zitat      
Weiss jemand, wie ich mehrere Kurven in eine yyplot Grafik bringe?

Ich möchte auf der eresten y Achse 2 und auf der zweiten y Achse 2 Kurven darstellen.

Hier ein Beispiel als jpg angehängt.

Leider funktioniert dieser code nicht:
Code:
[ax(1),h1(1),ax(1),h1(2),ax(2),h2(1),ax(2),h2(2)] = plotyy(ScanVektor.SZaehler{i}(:,1),ScanVektor.Smax{i}(:,1),ScanVektor.SZaehler{i}(:,1),ScanVektor.Smin{i}(:,1),ScanVektor.SZaehler{i}(:,1),ScanVektor.Fmax{i}(:,1),ScanVektor.SZaehler{i}(:,1),ScanVektor.Fmin{i}(:,1));
            [ax,h1,h2] = plotyy(ScanVektor.SZaehler{i}(:,1),ScanVektor.Smin{i}(:,1),ScanVektor.SZaehler{i}(:,1),ScanVektor.Fmin{i}(:,1));

Hier würden einfach alle 4 Kurven aneinander gelistet.
Doch plotyy funktioniert nur mit 2 Kurven

4 Kurven in yyplot.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  4 Kurven in yyplot.JPG
 Dateigröße:  173.29 KB
 Heruntergeladen:  1522 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Fourier
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 329
Anmeldedatum: 05.04.10
Wohnort: Karlsruhe
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 09.07.2010, 08:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

es kann funktionieren wenn man jeweils 2 vektoren zusamenfasst,
hier ein kleines beispiel:
Code:

t=-10:0.1:10;

x1=sin(t);
x2=t;
x=[x1;x2];                % zusammenfassen

y1=t.^2;
y2=t.^3;
y=[y1;y2];                % zusammenfassen

[ax h1 h2]=plotyy(t,x,t,y);
legend('sin','t','t^2','t^3');
 


gruss
_________________

Ein schlechter General ist besser als zwei gute.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
code88
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 91
Anmeldedatum: 06.02.08
Wohnort: Meinisberg
Version: MATLAB Version 7.8.0.347 (R2009a)
     Beitrag Verfasst am: 09.07.2010, 12:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Super merci
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
code88
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 91
Anmeldedatum: 06.02.08
Wohnort: Meinisberg
Version: MATLAB Version 7.8.0.347 (R2009a)
     Beitrag Verfasst am: 09.07.2010, 14:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Nun möchte ich aber noch die Achsen skalieren.
Die x Achse funktioniert und die 2 Y Achsen kann ich nicht richtig setzen.
Code:
t=-10:0.1:10;

x1=sin(t);
x2=t;
x=[x1;x2];                % zusammenfassen

y1=t.^2;
y2=t.^3;
y=[y1;y2];                % zusammenfassen

[ax h1 h2]=plotyy(t,x,t,y);
legend('sin','t','t^2','t^3');
 set(gca,'xtick',([min(t):1:max(t)]))%funktioniert
 set(get(ax(1),'ytick'),gca,'ytick',([min(x1):2:max(x1)]))%funktioniert nicht code falsch

Wie kann ich die y Achsenskalierung richtig setzen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Fourier
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 329
Anmeldedatum: 05.04.10
Wohnort: Karlsruhe
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 09.07.2010, 15:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

was versucht du eigentlich damit zu erreichen:
Code:

([min(x1):2:max(x1)])
 


du weisst schon dass min(x1)=-1 und max(x1)=1
und -1:2:1 .......keine schöne skalierung ;)

ich nem an du willst das hier :
Code:

t=-10:0.1:10;

x1=sin(t);
x2=t;
x=[x1;x2];                % zusammenfassen

y1=t.^2;
y2=t.^3;
y=[y1;y2];                % zusammenfassen

[ax h1 h2]=plotyy(t,x,t,y);
legend('sin','t','t^2','t^3');
 set(gca,'xtick',(min(t):1:max(t)))
 set(ax(1),'ytick',(min(t):2:max(t)))
 


gruss
_________________

Ein schlechter General ist besser als zwei gute.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
code88
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 91
Anmeldedatum: 06.02.08
Wohnort: Meinisberg
Version: MATLAB Version 7.8.0.347 (R2009a)
     Beitrag Verfasst am: 09.07.2010, 15:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja genau das wollte ich erreichen.
Vielen Dank
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
kingm
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 24.11.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.11.2010, 16:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
wie fasse ich mehrere datenreihen zusammen, wenn diese unterschiedlich viele elemente haben?

bsp:
meine erste y-reihe hat 100 punkte, meine zweite 120 und die dritte 95.
die x-reihen entsprechend.

will ich nun vorgehen wie hier oben vorgeschlagen, kommt eine fehlermeldung, dass die unterschiedlich langen vektoren nicht in eine matrix y bzw. x zusammengefasst werden könnten...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
code88
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 91
Anmeldedatum: 06.02.08
Wohnort: Meinisberg
Version: MATLAB Version 7.8.0.347 (R2009a)
     Beitrag Verfasst am: 24.11.2010, 18:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das ist richtig so.

Man kann nur Datenreihen mit gleich vielen Punkten gleichzeitig plotten.
Das kommt daraus, dass Matlab ein Matrix-System ist.
Nun du könntest natürlich die fehlenden Datenpunkte interpolieren halt je nach Bedarf.

Alternativ kannst du einfach den ersten Plot in der Figure stehen lassen und dann die weitern drüberplotten.

Dafür musst du nach dem ersten plotten den Befehl
Code:
eingeben.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.