WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Mehrere Matrizen speichern

 

Julian11

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.11.2013, 14:29     Titel: Mehrere Matrizen speichern
  Antworten mit Zitat      
Hallo, ich hoffe die Frage ist in dem richtigen Bereich gestellt.
Ich möchte mehrere Matrizen in einer Matrix speichern.
Ein einfaches Beispiel:

Code:
for l=1:3
for i=1:4
for j=1:4
B(l,i,j)=l+i+j;
end
end
end


Ich möchte das so interpretieren dass ich 3 verschiedene 4x4 Matrizen habe und hatte gehofft, dass ich mit B(i,:,:) auf die i-te Matrix zugreifen kann, aber leider fasst Matlab dieses B(i,:,:) nicht als 4x4 Matrix auf wie ich es gerne hätte, sondern als 1x4x4 Matrix.

Hat jemand einen Vorschlag wie ich das von mir gewünschte Ergebnis erreiche?

Vielen Dank im Voraus.


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 09.11.2013, 14:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mit squeeze kannst du aus einer 1x4x4-Matrix eine 4x4-Matrix machen.

Der weitaus üblichere und effizientere Weg ist allerdings, das 3D-Array so aufzubauen, dass B(:,:,i) die i-te Matrix ist.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Julian11

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.11.2013, 17:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die Antwort, für mein Beispiel also:

Code:
for l=1:3
for i=1:4
for j=1:4
B(i,j,l)=l+i+j;
end
end
end


?

Und wieso ist der Zugriff auf B(:,:,i) dann etwas anderes als der Zugriff auf B(i,:,Smile in meinem Post von vorhin?
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 09.11.2013, 18:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

verwendest du tatsächlich i? das ist ja jetzt der erste Index.
Code:

B = zeros(4,4,3);
for l=1:3
for i=1:4
for j=1:4
B(i,j,l)=l+i+j;
end
end
end
B(:,:,1)
B(:,:,2)
B(:,:,3)

liefert jedenfalls soweit ich sehen kann dasselbe wie
Code:
B = zeros(3,4,4);
for l=1:3
for i=1:4
for j=1:4
B(l,i,j)=l+i+j;
end
end
end
squeeze(B(1,:,:))
squeeze(B(2,:,:))
squeeze(B(3,:,:))


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.