|
|
Mehrere Nullstellen bestimmen einer symbolischen Funktion |
|
Thagarum |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.01.2011, 00:15
Titel: Mehrere Nullstellen bestimmen einer symbolischen Funktion
|
 |
Hallo,
eigentlich ein recht triviales Problem aber es hapert gerade an Details.
w ist als Symbol definiert.
ich möchte die Gleichung P(w)=0 lösen.
solve liefert leider nur die erste Nullstelle. fzero wäre eigentlich genau richtig um Nullstellen in bestimmten Intervallen zu bestimmen aber fzero verlangt einen function handle. P ist aber eine symbolische Variable. Umwandlung von P benötigt meiner Meinung nach die Funktion matlabFunction, die in meiner Version aber nicht verfügbar ist.
Vermutlich sollte dies ein häufiger auftretendes Problem sein, aber ich konnte noch keine Informationen finden darüber bisher.
Vielen Dank für die Hilfe
Mike
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.01.2011, 00:30
Titel:
|
 |
Hallo,
solve findet meines Wissens grundsätzlich alle Nullstellen, oder versucht es zumindest:
Etwas konkreter müsstest du also wohl werden.
Grüße,
Harald
|
|
|
Thomas84 |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 546
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2011, 08:42
Titel:
|
 |
Bei trigonometrischen Funktionen findet solve wirklich nur die "ersten" Nullstellen:
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2011, 20:39
Titel:
|
 |
Hallo,
in dem Fall kann man sich so behelfen, dass das Argument = N*pi sein muss:
Wie vorzugehen ist, hängt vom konkreten Problem ab, und das haben wir ja leider nicht.
MuPad (in der Symbolic Math Toolbox enthalten) findet im vorliegenden Fall selbst alle Lösungen.
Grüße,
Harald
|
|
|
Franzzink |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2012, 11:23
Titel:
|
 |
Hallo,
ich habe genau dasselbe Problem wie der ursprüngliche Fragensteller. Ich versuche etwas konkreter zu werden:
Gegeben ist eine etwas längliche Funktion f(x), die aus zahlreichen Exponential- und Logarithmusfunktionen zusammengesetzt ist.
Gesucht sind die Nullstellen der Ableitung df/dx. Ein Plot von df/dx (mittels "ezplot") bestätigt, dass df/dx je eine Nullstelle größer null und kleiner null besitzt. Die Funktion "solve" liefert jedoch nur die negative Nullstelle.
Wie kann man auch die positive Nullstelle finden?
Weiß hier jemand Abhilfe?
Vielen Dank
Franz Zink
|
|
|
Franzzink |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2012, 11:32
Titel:
|
 |
P.S.: Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass df/dx bei x = 0 eine Polstelle besitzt. Dies verhindert - so vermute ich -, dass "solve" beide Nullstellen findet.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|