|
|
Mehrere Punkte (Koordinaten) plotten |
|
newbie82 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 68
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.09.2010, 20:40
Titel: Mehrere Punkte (Koordinaten) plotten
|
 |
Hallo,
ich kann leider nirgends finden, wie man ganz einfach ein paar Koordinaten plottet.
Ich hab folgendes gefunden:
Aber dann krieg ich nur Punkte, die nicht miteinander verbunden sind
Wie krieg ich es hin, dass meine Koordinaten miteinander verbunden sind? (=Graph)
Und das Koordinatensystem müsste dann auch noch logarithmisch sein (y Achse)...
Vielen Dank!
newbie
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.09.2010, 21:35
Titel: Re: Mehrere Punkte (Koordinaten) plotten
|
 |
Hallo newbie82,
Für ein Beispiel siehe "doc plot".
Zitat: |
Und das Koordinatensystem müsste dann auch noch logarithmisch sein (y Achse)... |
Unter "help plot" oder "doc plot" findest Du den Befehl "SEMILOGY". Die "See also"-Empfehlungen am Ende der Help-Texte sind wirklich empfehlenswert.
Gruß, Jan
|
|
|
newbie82 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 68
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.09.2010, 21:49
Titel:
|
 |
Hi,
ich hab hier mal mein konkretes Beispiel, weil ich nicht recht weiterkomme Ich möchte diesen Graphen nachbauen in Matlab:
Hier stehen die Zahlen dafür:
https://www.isc.org/solutions/survey/history
Hat jemand eine Idee, wie man das machen könnte?
Ich dachte, man muss nur die Zahlen eingeben, aber durch die Jahre (inkl. Monaten) ist das gar nicht so einfach
Danke!
Newbie
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.09.2010, 22:49
Titel:
|
 |
Hallo newbie82,
Das ist eine Webseite. Steht Dir als Input wirklich nur der HTML-Text zur Verfügung?
DATENUM kann sehr gut Strings, die ein Datum enthalten, in eine Zahl umrechnen.
Viel Erfolg, Jan
|
|
|
newbie82 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 68
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.09.2010, 23:14
Titel:
|
 |
Also ich wollte die Zahlen per Hand eingeben
Frage mich nur wie das gehen soll, bei verschiedenen Jahreszahlen mit dem Monat dabei..
|
|
|
mmz |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 48
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.09.2010, 08:39
Titel:
|
 |
Hi,
ich würde die zahlen per copy und paste in ein excel file speichern...und dann mit "xlsread" einlesen. Geht sicher schneller als per hand einlesen.
Das Datum wird probleme machen. Du kannst es evtl. mit Datenum umwandeln und dann die achsenbeschriftung anpassen. Schau dir hierzu mal den Befehl datetick an.
grüße
Michael
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|