|
|
Mehrere Simulationsgraphiken nacheinander als Bild speichern |
|
Kamui1981 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nürnberg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.11.2009, 19:04
Titel: Mehrere Simulationsgraphiken nacheinander als Bild speichern
|
 |
Hallo an alle!
Ich möchte ein Simulink-Modell auf Herz-und Nieren prüfen. Dazu benötige ich an die 100 Simulationsdurchläufe mit unterschiedlichen Parametern.
Das möchte ich automatisieren.
Dazu habe ich folgendes kleines m-File geschrieben:
(Aktuell nur mit einem variablen Parameter "AhaesionVec")
Die print-Funktion ist mein Problem. Der Parameter Name muss natürlich auch fortlaufend hochgezählt werden.
Also z.B. in der Form: Name= [AdhaesionVec(i) Nm];
Leider funktioniert das so nicht.
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine, und wisst eine Antwort darauf.
Ich verzweifle nämlich langsam weil ich absolut nichts dazu finde.
Mit freundlichen Grüßen
Falco
_________________
Der heutige Stand der Wissenschaft lässt sich in folgendem Satz zusammenfassen:
"Am Anfang gab es nichts! Und es explodierte!"
|
|
|
|
|
Jan* |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 178
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.11.2009, 10:55
Titel: Re: Mehrere Simulationsgraphiken nacheinander als Bild speic
|
 |
Kamui1981 hat Folgendes geschrieben: |
Leider funktioniert das so nicht. |
Was funktioniert denn genau nicht? Falls in deinem 'AdhaesionVec' integer stehen, musst du sie vorher mit
in einen String umwandeln, sonst kannst du sie nicht mit den Eckigen Klammern konkatenieren.
|
|
|
Kamui1981 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nürnberg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.11.2009, 11:43
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
Danke für die schnelle Antowrt.
Ich glaube du hast recht!
Dieses blöde "int2str" hat mich gestern den ganzen Tag gekostet.
Ich habe so ziemlich alles probiert was MatLab hergibt, aber an die Typkonvertierung habe ich überhaupt nicht gedacht.
Aaaarrrrrrggggghhhhh!
Das probiere ich heute nachmittag gleich mal aus.
Aber ich schätze das ist wirklich die Lösung.
Vielen Dank schon mal im Vorraus!
_________________
Der heutige Stand der Wissenschaft lässt sich in folgendem Satz zusammenfassen:
"Am Anfang gab es nichts! Und es explodierte!"
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|